S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Drei Szenarien bei ASB-Bundesübung in Kassel geübt

Über 650 Einsatzkräfte beteiligt» mehr

Mit einem Großaufgebot demonstrierte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) am Samstag in Kassel seine bundesweite Einsatzbereitschaft im Bevölkerungsschutz. Über 650 ehrenamtliche Einsatzkräfte ...
» mehr

Notfallmedizin unter extremen Bedingungen

RETTUNGSDIENST 7/2025: Besondere Einsatzszenarien» mehr

Ob Rettungsaktionen auf hoher See, MANV-Lagen oder Gewaltdelikte – eines ist klar: Extreme Bedingungen bergen Gefahren für Leib und Seele und gehen mit besonderen Herausforderungen an das ...
» mehr

DRF-Luftrettung führt Übergabeschema SINNHAFT ein

Akronym für die reibungslose Kommunikation an der Schnittstelle» mehr

Das am Universitätsklinikum Bonn entwickelte Patientenübergabeschema SINNHAFT wird an allen 31 Stationen der DRF-Luftrettung eingeführt. Damit soll den Einsatzcrews ein standardisiertes ...
» mehr

Leitstelle für 850.000 Euro technisch modernisiert

KI-Tool hilft bei Notrufen in rund 120 Sprachen» mehr

Die ILS Biberach ist für Feuerwehr und Rettungsdienst rund um die Uhr im Einsatz – nun wurde sie umfassend modernisiert. Für rund 850.000 Euro haben der DRK-Kreisverband Biberach und der ...
» mehr

Roboter entlastet Spannungspneumothorax im Flug

Steuerung per Telemedizin» mehr

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein medizinisches Robotersystem entwickelt, das Leben retten kann. Es entlastet Verletzte mit lebensbedrohlichem ...
» mehr

Rettungsdienst misst Temperatur am Einsatzort

ÖRK startet Projekt „TIRD“» mehr

Das Österreichische Rote Kreuz hat ein neues Projekt namens „TIRD“ gestartet. TIRD steht für Temperaturmessung im Rettungsdienst. Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter werden dazu mit ...
» mehr

1.000 Einsätze im ersten Jahr für Telenotarzt-Zentrale Münster

Mehr als 70 RTW mit entsprechender Technik ausgestattet» mehr

Die Telenotarzt-Zentrale in Münster hat eine Bilanz für das erste Jahr vorgelegt. Danach wurden die RTW-Besatzungen in der Region seit Juni 2024 insgesamt 1.000-mal medizinisch unterstützt. ...
» mehr

Schnellere Koordination medizinischer Transporte via Uber

Dienst barrierefrei nutzbar» mehr

Vor Kurzem wurde „Uber Health“ in Deutschland gestartet. Die digitale Plattform ist speziell auf das Gesundheitswesen zugeschnitten und soll es medizinischen Einrichtungen, Krankenkassen ...
» mehr

„Christoph Hansa“ bleibt gelber Engel

Vertrag nach 35 Jahren Zusammenarbeit weiter verlängert» mehr

Nach einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren steht nun fest, dass der Rettungshubschrauber „Christoph Hansa“ die kommenden 10 Jahre weiterhin von der ADAC-Luftrettung betrieben wird. Damit ...
» mehr

Bundeswehrärzte berichteten über Vorbereitungen auf Terroranschläge

2. Terror-MANV-Symposium in Oldenburg» mehr

Wie sich medizinisches und Rettungsfachpersonal auf einen Terroranschlag vor Ort, vor allem aber auch im Krankenhaus vorbereiten kann, darüber wurde beim 2. Terror-MANV-Symposium an diesem ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »
Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum