Stationäre Versorgung im Rettungsdienstbereich Nürnberg ist überlastet
Städte und Landkreise suchen händeringend Einsatzkräfte» mehr
Die Städte und Landkreise Erlangen, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Landkreis Fürth, Nürnberg und Nürnberger Land haben gemeinsam an Pflegekräfte, Medizinstudierende und Menschen mit ...
» mehr Notfallsanitäter-Kompetenzen gehen Betriebskrankenkassen nicht weit genug
Ergebnisse eines Pilotprojekts sollen im Frühjahr veröffentlicht werden» mehr
Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der medizinischen Assistenzberufe und zur Änderung weiterer Gesetze ...
» mehr DRF-Luftrettung und LAR erhalten Adenauer-de-Gaulle-Preis
Auszeichnung für herausragendes Engagement während der Pandemie» mehr
Die DRF-Stiftung Luftrettung gAG und die Luxembourg Air Rescue (LAR) haben für ihre herausragende Tätigkeit während der Corona-Pandemie gemeinsam den Adenauer-de-Gaulle-Preis 2020 ...
» mehr Infektionsausbreitung vermeiden
IM EINSATZ 6/2020: Hygiene» mehr
Anfang 2020 wurde „Hygiene“ plötzlich zum wichtigsten Thema des Jahres. Nicht nur in Gesundheitsberufen, sondern vor allem in der Bevölkerung beschäftigte man sich plötzlich mit ...
» mehr Corona-Fälle im größten kommunalen Rettungsdienst
23 RKiSH-Mitarbeiter befinden sich in Quarantäne» mehr
Die Corona-Pandemie macht auch vor der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH keinen Halt. Am Dienstag, 8. Dezember 2020, wurden zunächst drei Mitarbeiter der ...
» mehr Leuchtfeuer für den Rettungsdienst
Einigung zwischen DRK und Ver.di nicht in Sicht» mehr
In drei Tarifverhandlungsrunden sind Ver.di und die Tarifgemeinschaft DRK in einigen wesentlichen Punkten vorangekommen. Eine Einigung ist jedoch weiterhin nicht in Sicht. Besonders bei ...
» mehr ADAC-Luftrettung fliegt mit Blutkonserven an Bord
Pilotprojekt mit Bundeswehrkrankenhäusern in Ulm und Koblenz» mehr
Fortschritt bei der Patientenversorgung aus der Luft: Die ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 22“ in Ulm und „Christoph 23“ in Koblenz führen bei ihren notfallmedizinischen Einsätzen ...
» mehr Telemedizinprojekt für Halligen läuft aus
Anschlussversorgung bereits in Planung» mehr
Nach fast zwei Jahren telemedizinischer Versorgung der Halligen Hooge und Langeneß-Oland durch das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) läuft die Förderlaufzeit für das Projekt ...
» mehr Niedersachsen will Bereichsausnahme im Rettungsdienst gesetzlich verankern
Auch Notfallkrankenwagen und Experimentierklausel sollen aufgenommen werden» mehr
In Niedersachsen haben die Fraktionen der Regierungsparteien einen neuen Entwurf zur Änderung des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes in das parlamentarische Verfahren eingebracht, in ...
» mehr Austausch zum Thema Kindernotfälle
Online-Leserkonferenz am Mittwoch, 16. Dezember 2020, um 19.30 Uhr» mehr
Auch im Dezember laden wir Sie herzlich zu unserer regelmäßigen Leserkonferenz ein. Am Mittwoch, 16. Dezember 2020, um 19.30 Uhr werden in gewohnter Runde Peter Lorenz, Sebastian Jürgen ...
» mehr