S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

THW stellt neue Ortungsmethoden vor

Einsatz auch bei Erdbeben möglich» mehr

Zum Abschluss des von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojektes CURSOR präsentierten gestern das THW und die anderen Projektpartner aus Europa und Japan ihre neu entwickelten ...
» mehr

Landkreise in Sachsen-Anhalt erproben Gemeindenotfallsanitäter

Wittenberg und der Burgenlandkreis haben Genehmigungen erhalten» mehr

Der Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt hat gestern vom zuständigen Ministerium für Inneres und Sport einen Zulassungsbescheid erhalten, um ab dem Sommer den Einsatz von ...
» mehr

Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst in zehn Jahren um 71% gestiegen

Trotzdem gelten Jobs weiterhin als Engpassberufe» mehr

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Europäischen Tages des Notrufes 112 am 11. Februar mitteilt, arbeiteten rund 85.000 Personen im Jahr 2021 in Deutschland im ...
» mehr

Emder Rettungsdienst übernimmt RKSH aufgrund des Fachkräftemangels

Privater Anbieter stellt Fachbereich nach 37 Jahren ein» mehr

Das Rettungsdienstpersonal des privaten Anbieters Rettungsdienst, Krankentransport und soziale Hilfsdienste (RKSH) wird in Kürze ein Beschäftigungsangebot von der Stadt erhalten. Der ...
» mehr

Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Hebammen im Vogelsbergkreis

Mehr Sicherheit für Hochschwangere» mehr

Ab dem 1. Februar 2023 arbeitet der Rettungsdienst im Vogelsbergkreis mit den Geburtshelferinnen vor Ort zusammen. Die Hebammen werden künftig alarmiert, sobald eine Geburt unmittelbar im ...
» mehr

Weichen für Telenotarztsystem im Bergischen Land gestellt

Vereinbarung wurde unterzeichnet» mehr

In absehbarer Zeit wird im Ennepe-Ruhr-Kreis das Telenotarztsystem eingeführt werden, das auch über dessen Grenzen hinaus wirksam sein soll. Die Grundlage hierfür bietet die ...
» mehr

Mehr als Unfälle an Bord

RETTUNGSDIENST 2/2023: Maritime Notfallmedizin» mehr

Auf See ist der Idealfall, dass Rettungsmittel ähnlich wie im boden- und luftgebundenen Rettungsdienst zeitnah verfügbar sind, eher selten. Dabei betrifft die maritime Notfallmedizin nicht ...
» mehr

Zusätzlicher Intensivtransporthubschrauber in Nordrhein-Westfalen

„Christoph Sauerland“ soll demnächst an den Start gehen» mehr

Wie das private Unternehmen Hagelstein Rettungsdienst GmbH in Arnsberg auf seiner Facebook-Seite bestätigt, soll ein schon seit Jahren geplanter und privat betriebener ...
» mehr

Chronisch Kranke bisher wenig beachtet

Rettungsdienst über Symptome häufig wenig informiert» mehr

Sowohl in Notfalleinsätzen als auch im Krankentransport treffen Rettungskräfte häufig auf chronisch Erkrankte. Dabei können die chronischen Krankheiten einerseits der Einsatzgrund sein, ...
» mehr

KV Berlin stellt Vermittlung von Krankentransporten ein

Ab Montag müsse die Berliner Feuerwehr einspringen» mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin wird ab Montag, 30. Januar 2023, die Vermittlung von Krankentransporten über die Leitstelle des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »
Stumpf + Kossendey Verlag, 2023
KontaktRSS Datenschutz Impressum