S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Einführung des TNA-Systems im Rettungsdienstbereich Landshut geplant

BRK beginnt mit Multiplikatorenschulung » mehr

Der Rettungsdienstbereich Landshut bereitet sich auf die Einführung des TNA-Systems vor. Am 29. und 30. Januar 2025 fand eine Multiplikatoren-Schulung beim BRK-Kreisverband ...
» mehr

Eingriffe und ihre Nebenwirkungen

RETTUNGSDIENST 2/2025: Notfallsanitäter und das System Rettungsdienst» mehr

Verändert man in einem komplexen System eine Kleinigkeit, hat das Auswirkungen auf mehrere Stellen. Manche davon beabsichtigt, manche in Kauf genommen, manche unbeabsichtigt. Von den ...
» mehr

Richtig deuten, schnell handeln: EKG-Analyse im Einsatz

Webinar zu internistischen Notfällen» mehr

Reduzierter Allgemeinzustand, etwas Schwindel, ein Herzklopfen, eine kurze Ohnmacht, ein komischer Druck im Oberbauch – wir alle wissen: Was harmlos klingt, muss es nicht sein. In der ...
» mehr

Kreis Herford schafft einheitliche Rettungsdienstgebühren

Stadt Löhne überträgt Rettungsdienst an den Kreis Herford» mehr

Zum 1. Januar 2025 ist der Rettungsdienst der Stadt Löhne in die Zuständigkeit des Kreises Herford übergegangen. Damit wurde nach der Stadt Bünde bereits der zweite kommunale Rettungsdienst ...
» mehr

Ärztliche Hausbesuche durch telemedizinisch unterstützte Rettungssanitäter

Zusammenarbeit von KV Berlin und DRK» mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin und das Berliner Rote Kreuz tauschen sich zurzeit zum Modellprojekt „Gesundheitlicher Bereitschaftsdienst“ aus. Dabei sollen qualifizierte ...
» mehr

Rotenburg (Wümme) setzt auf Telenotfallmedizin

Bewerbung als TNA-Standort wurde eingereicht» mehr

Seit Jahresbeginn beteiligt sich der Landkreis Rotenburg (Wümme) am niedersachsenweiten Projekt Telenotfallmedizin (TNM). Ziel dieses Projekts ist eine flächendeckende und landesweit ...
» mehr

Cybersicherheit im Rettungsdienst unter der Lupe

BSI-Studien analysieren die Digitalisierung im Rettungsdienst» mehr

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwei Studien veröffentlicht, die sich mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung im Rettungsdienst befassen. Ziel ...
» mehr

Das Telenotarztsystem Niederrhein nimmt weiter Form an

Vertragsunterzeichnung in Krefeld» mehr

Am vergangenen Mittwoch kam die Trägergemeinschaft Telenotarztsystem Niederrhein im Krefelder Rathaus zusammen, um die öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung für das Projekt zu ...
» mehr

Wissenschaftliche Meldeplattform Gefahrenabwehr gestartet

Analyse von Chancen und Problemen » mehr

In dieser Woche ist die wissenschaftliche Meldeplattform Gefahrenabwehr in den Probebetrieb gegangen. Es handelt sich hierbei um ein Projekt der Arbeitsgruppe Gefahrenabwehr am Institut für ...
» mehr

Malteser unterstützen bei Notfallrettung im Main-Kinzig-Kreis

Wache zuvor von Johannitern geleitet» mehr

Seit Jahresbeginn betreiben die Malteser die Rettungswache in der südhessischen Gemeinde Hammersbach mit rund 20 Mitarbeitenden und einem RTW im 24-h-Betrieb. In dieser Woche besuchten ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »
Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum