App erfasst notfallmedizinische Maßnahmen
SkillReport verschafft Überblick über möglichen Fortbildungsbedarf» mehr
Hand aufs Herz: Weißt Du, wie häufig Du einen venösen Zugang gelegt hast, wie häufig Du reanimiert hast oder welche Medikamente Du in einem Einsatz verabreicht hast? Die App SkillReport ...
» mehr NRW konkretisiert Erschwerniszulage für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
Ausgleich für Kompetenzerweiterungen und Verantwortung im Einsatz» mehr
Das nordrhein-westfälische Finanzministerium ist in einem Schreiben an die Kommunen des Landes auf Fragen zur Erschwerniszulage für verbeamtete Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter ...
» mehr 10 Monate Freiheitsstrafe für Angriff auf Rettungsdienst
Patient beleidigte, schubste und schlug die Einsatzkräfte» mehr
Ein Patient, der im Juli 2020 drei Mitarbeitende des Rettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Herne und eine Notärztin während eines Einsatzes angegriffen hat, ist jetzt zu einer ...
» mehr Gemeinsames Kompetenzzentrum für den Bevölkerungsschutz
Bund und Länder unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung» mehr
Heute wurde anlässlich der Innenministerkonferenz (IMK) in Würzburg das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz von Bund und Ländern gegründet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser und ...
» mehr „I'm here to help you“
Buchneuerscheinung zu Fachenglisch für RettSan und NotSan» mehr
Treffen Retter in einer Notfallsituation unvorbereitet auf sprachliche Barrieren, kann dies Stress auslösen. Die Situation verschlimmert sich dadurch für alle Beteiligten, denn der Mangel ...
» mehr Neues Zentrum für Sicherheitsforschung in Berlin
Fraunhofer-Zentrum SIRIOS untersucht komplexe Krisen» mehr
Am vergangenen Mittwoch wurde das neue Fraunhofer-Zentrum für die Sicherheit Sozio-Technischer Systeme (SIRIOS) offiziell im Berliner Futurium eröffnet. Anwesend waren rund 100 Gäste, ...
» mehr BBK bekommt einen neuen Chef
Ralph Tiesler war bereits Vizepräsident des Bundesamtes» mehr
Ralph Tiesler wird der neue Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Der 62-jährige Jurist war bereits von 2009 bis 2016 Vizepräsident der Bonner ...
» mehr StädteRegion Aachen will die Hilfsfristen im Rettungsdienst verkürzen
Dies erfordert weitere RTW und eine neue Rettungswache» mehr
Die StädteRegion Aachen hat die Rettungsdienstbedarfsplanung für die nächsten fünf Jahre aufgestellt und den Kommunen einen Entwurf im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens übermittelt. Darin ...
» mehr Katastrophenschützer an Belastungsgrenze
vfdb fordert Regierung zum Handeln auf» mehr
Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit, teilte der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk ...
» mehr Wie gehen wir im Rettungsdienst miteinander um?
RETTUNGSDIENST 6/2022: Kultur im Rettungsdienst» mehr
Sei es das Gerede über neue Mitarbeitende, die ungeliebte Führungskraft, die arrogante Notärztin bzw. den Notarzt oder auch die fachliche Divergenz, die teils zu persönlichen Angriffen ...
» mehr