12-Punkte-Plan für Novellierung des Rettungsdienstgesetzes Baden-Württemberg
Hilfsorganisationen fordern u.a. bessere Patientensteuerung» mehr
ASB, DRK, Johanniter und Malteser haben für die angekündigte Novellierung des Rettungsdienstgesetzes in Baden-Württemberg einen 12-Punkte-Katalog vorgelegt. An erster Stelle stehen dabei ...
» mehr Hochsauerlandkreis erreicht Tausendermarke bei Mobilen Rettern
Ehrenamtliche absolvierten bisher fast 500 Einsätze» mehr
Die 19-jährige Neele Agel hat im Juli als Eintausendste das Training zur Mobilen Retterin absolviert. Die Marsbergerin ist bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und hat sich bei dem Training ...
» mehr Vier neue Standorte für Rettungsdienst im Landkreis Stade
Drochterser Wache Ende des Jahres fertiggestellt» mehr
Im Landkreis Stade entstehen an vier Standorten neue Rettungswachen, die nach neuen einsatztaktischen und ökologischen Standards errichtet werden. Der Neubau der Drochterser Rettungswache ...
» mehr Konzept Katastrophenschutz Bayern 2025
Mehr Digitalisierung und Stärkung des Ehrenamtes» mehr
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute das Konzept Katastrophenschutz Bayern 2025 vorgestellt. Gemeinsam mit Vertretern der Hilfs- und Einsatzorganisationen wurden zwölf konkrete ...
» mehr Wie mit den Ansprüchen wachsen?
RETTUNGSDIENST 8/2023: Fahrzeuge und Ausstattungen» mehr
Durch gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen klimatischer Bedingungen ist auch der Bereich Rettungsdienst gefordert, Anpassungen vorzunehmen und mit der Zeit zu gehen bzw. viel ...
» mehr Kongress zum Thema „Führen im Bevölkerungsschutz“
Zahlreiche Experten versammeln sich am 21. September 2023 in Kempten» mehr
Am 21. September 2023 versammeln sich zahlreiche Referenten aus Hilfsorganisationen, Feuerwehren, Militär, Forschung und Industrie in Kempten, um am Zentrum für Bevölkerungsschutz (ZFBS) ...
» mehr THW möchte Frauenanteil im Katastrophenschutz erhöhen
Kampagne wird am 27. Juli 2023 veröffentlicht» mehr
Obwohl das THW seit seiner Gründung 1950 eine stark männlich geprägte Einsatzorganisation war, hat sich der Frauenanteil in den vergangenen Jahren stetig erhöht. Mit Sabine Lackner als ...
» mehr BBK startet neue Kampagne zur Stärkung des Ehrenamtes
Community Wall soll Menschen für ein Ehrenamt inspirieren» mehr
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat im Zuge der Ehrenamtskampagne „Mit dir für uns alle“ eine neue Kampagne gestartet: die Community Wall. Das ist eine Plattform, ...
» mehr Initiative zur Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden ausgebaut
Winzer, Landwirte und handwerkliche Betriebe können Feuerwehren unterstützen» mehr
Vor knapp einem Jahr haben sich die „Red Farmer“ gegründet – eine gemeinsame Initiative des Kreisverbands Südliche Weinstraße des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd e.V. sowie ...
» mehr THW übt das Pumpen großer Wassermengen
125.000 l Wasser konnten in einer Minute transportiert werden» mehr
110 Einsatzkräfte des THW übten am vergangenen Wochenende gemeinsam das Pumpen von großen Wassermengen über lange Strecken. Mehr als zwei Kilometer lang war dabei die Strecke, über die ...
» mehr