Frischer Wind beim BVRD?
Rodiek und Peter mit neuen Funktionen» mehr
Im Rahmen der „außerordentlichen Bundesversammlung“ des Berufsverbandes für den Rettungsdienst (BVRD) am 12. August 2006 in Bruchsal (Baden-Württemberg) wurden zwei Delegierte aus dem hohen ...
» mehr Boizenburg: Landkreis übergibt Ausrüstung für eine Arztgruppe des Sanitätszuges
Die Stadt Boizenburg ist für einen eventuellen Katastrophenfall noch besser gerüstet. Der ASB-Ortsverband gehört offiziell zum Sanitätszug des Landkreises und nahm dafür zwei speziell ...
» mehr 15 Jahre DRF-Rettungshubschrauber „Christoph 46“ in Zwickau
Der in Zwickau stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 46“ feierte am 5. August sein 15-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud die DRF (Deutsche Rettungsflugwacht e.V.) die ...
» mehr Investition in neue Fahrzeugflotte in Nordwestmecklenburg
Eigenbetrieb Rettungsdienst will 5 neue Einsatzwagen kaufen» mehr
Im Rettungswesen Nordwestmecklenburgs sollen 370.000 Euro für den Kauf von fünf neuen Fahrzeugen ausgegeben werden.Investiert hat der Eigenbetrieb Rettungsdienst bereits in die technische ...
» mehr ProMedic rettet in Gelb
Die ProMedic Rettungsdienst gGmbH in Karlsruhe rettet in neuem Design: Der MB Sprinter 316 CDI mit Strobel-Kofferausbau glänzt von nun an im neuen Eurogelb. Einer ist bereits ausgeliefert ...
» mehr Verhinderte Terroranschläge in Großbritannien
Beckstein: Sicherheitskräfte in Bayern zusätzlich sensibilisiert» mehr
Nach Meldungen von Terroranschlagsplänen aus Großbritannien hat Bayerns Innenminister Dr. Günther Beckstein darauf hingewiesen, dass die Schutzmaßnahmen an gefährdeten Objekten, ...
» mehr Weniger Getötete und Verletzte auf NRW-Straßen
Verkehrsunfallflucht ansteigend» mehr
„Im ersten Halbjahr 2006 starben 83 Verkehrsteilnehmer weniger auf nordrhein-westfälischen Straßen als im Vorjahreszeitraum“, gab NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf in dieser Woche in ...
» mehr Mentoring-System in der Breitenausbildung erfolgreich eingeführt
Zum 1.8.2006 hat das Ausbildungszentrum des ASB OV Bremen-Mitte/Nord das vom ASB-Bundesverband zentral entwickelte Mentoring-System für angehende Erste-Hilfe-Ausbilder auf seine Bedürfnisse ...
» mehr Neue medizinische Leitung am HSD-Luftrettungszentrum Dortmund
Schnelle Hilfe aus der Luft» mehr
Das HSD-Luftrettungszentrum am Dortmunder Flughafen ist seit August unter neuer medizinischer Verantwortung. Der bereits seit vielen Jahren auf dem Dortmunder Intensiv-Transporthubschrauber ...
» mehr Hohe Arbeitszufriedenheit, aber körperliche Beschwerden
Studie des Instituts ASER e.V. über Belastungen im Rettungsdienst» mehr
Rettungsdienstpersonal gilt als besonders exponierte Gruppe für physische und psychische Belastungen. Erst seit dem Jahr 1989 ist der Beruf des „Rettungsassistenten“ staatlich anerkannt, ...
» mehr