108 Gerätewagen Sanitätsdienst für Nordrhein-Westfalen
Rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft stellt das nordrhein-westfälische Innenministerium den Kommunen für den Katastrophenschutz so genannte „Gerätewagen Sanitätsdienst“ (GW-San) zur ...
» mehr „Christoph ILA“ sichert die Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ab
Eigens für die Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) stellt der Bund dem Sicherheitsstab der Messe einen orangefarbenen Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) zur Verfügung. Während ...
» mehr Patientenüberwachungseinheit für „Christoph 2“
Am vergangenen Samstag, dem 20. Mai 2006, erhielt die Besatzung des Rettungshubschraubers „Christoph 2“ in Frankfurt am Main diverse Ausrüstungs- und medizinischen Hilfsmittel, u.a. eine ...
» mehr BVRD: Mehr als ein Image-Schaden
Die Vorgänge um den Berufsverband für den Rettungsdienst (BVRD) werden immer kurioser. Nachdem ein Kieler Rettungsassistent mit seinem Anwalt herausfand, dass es der Verein seit Jahren mit ...
» mehr Neuordnung des Brand- und Katastrophenschutzrechts im Saarland
Am Dienstag, dem 16. Mai dieses Jahres, hat der Ministerrat des Saarlandes einem von der Ministerin für Inneres, Familie, Frauen und Sport, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), vorgelegten ...
» mehr Erste Hilfe nicht sexy genug
ÖRK verzeichnet Rückgang der Kursteilnehmerzahlen» mehr
Das Österreichische Rote Kreuz hat seine Bilanz 2005 erstellt und dabei ein Sorgenkind ausgemacht: die Erste Hilfe. „Wir haben einen Rückgang von fast 5% an Teilnehmern zu verzeichnen“, so ...
» mehr Militär und Zivil tauschten Erfahrungen aus
Erster MILTRANET-Kongress in Koblenz» mehr
Referenten aus 12 Ländern, Gäste aus 19 Ländern und insgesamt über 300 Mediziner trafen sich in Koblenz beim ersten MILTRANET-Kongress zum Thema „Stop The Bleeding! (Stop die Blutung)“. ...
» mehr Medicents Ausbildungsmethoden haben es in die „Bild“-Zeitung geschafft
Dubiose Nachsendeaufträge an die Vereinsanschrift» mehr
In der Hamburger Lokalausgabe der heutigen „Bild“-Zeitung wird in einem großen Artikel das dubiose Ausbildungsgebaren des inzwischen bundesweit bekannten Ausbildungsanbieters Medicent ...
» mehr Hamburg reformiert Rettungssanitäter-Ausbildung
Nach den Vorgängen um den massiv in die Kritik geratenen Hamburger Ausbildungsanbieter Medicent e.V. nimmt sich nun die Politik des Themas an. Nachdem eine Reihe von ehemaligen ...
» mehr Berufspolitik: Fühlen Sie sich vertreten?
Immer wieder werden kritische Stimmen laut, wenn es um die Vertretung des Rettungsfachpersonals durch Berufsverbände geht (siehe dazu auch die aktuelle RETTUNGSDIENST). So kommt es ...
» mehr