Rechtsstreit um Leipziger RTH-Station geht in die nächste Runde
Seit der Ankündigung der Neuausschreibung des Luftrettungsstützpunktes Leipzig mit den beiden derzeit von der Internationalen-Flug-Ambulanz e.V. (IFA) am Verkehrsflughafen Leipzig-Halle ...
» mehr Ab 2009: 112 wird vom Auto alarmiert
Nach einem gemeinsamen Aktionsplan der Kommission und der Wirtschaft könnten ab 2009 alle Neufahrzeuge mit automatischen Notrufsystemen (eCall) ausgestattet werden. Auf einem hochrangig ...
» mehr Schneechaos auf der Autobahn A8
SEG’en des BRK im Betreuungseinsatz» mehr
Aufgrund der anhaltenden starken Schneefälle kam es am Mittwochabend gegen 21 Uhr auf der Autobahn A8 zwischen den Anschlussstellen Bad Reichenhall und Neukirchen (Kreis Berchtesgadener ...
» mehr Zertifizierte Fortbildung
Der neue Test ist online!» mehr
Der Startschuss für die Februar-Fortbildung ist mit Erscheinen der neuen Ausgabe RETTUNGSDIENST am 1. Februar gefallen: "Asthma bronchiale" ist das Thema in diesem Monat. 4 Wochen Zeit ...
» mehr Weniger Brand- und Katastrophenschutz-Leitstellen in Brandenburg
Wie die „Märkische Oderzeitung“ in ihrer aktuellen Ausgabe meldet, wird die Zahl der Leitstellen für den Brand- und Katastrophenschutz im Land von 15 auf vier reduziert. Als verbleibende ...
» mehr Aktion „Baby-Notarztwagen und Kinder-Rückhaltesysteme für Stuttgart“ abgeschlossen
Vor genau einem Jahr wurde der modernste Baby-Notarztwagen Deutschlands im Dienst des DRK-Kreisverbandes Stuttgart in Betrieb gestellt. Damit können Früh- und Neugeborene in Stuttgart und ...
» mehr Robert Koch-Institut veröffentlicht Influenzapandemieplan
Rettungsdienste und Katastrophenschutz-Stellen werden eingebunden» mehr
Das Robert Koch-Institut hat den gemeinsam von Bund und Ländern getragenen Nationalen Influenzapandemieplan veröffentlicht, zunächst im Internet und in Kürze im Bundesgesundheitsblatt. Der ...
» mehr Akutes Koronarsyndrom
Das Thema des RETTUNGSDIENST im Februar» mehr
Allein in Deutschland erleiden jährlich ca. 280.000 Menschen einen akuten Myokardinfarkt. Vor allem in der Frühphase des Infarktes sterben viele Patienten – in den meisten Fällen am ...
» mehr Gefahrgutunfall auf der A2
Einsatz für die SEG des DRK Neustadt/Garbsen» mehr
Auf der Autobahn A 2 zwischen den Anschlussstellen Luthe und Garbsen ist in der Nacht zum Dienstag in Fahrtrichtung Hannover ein Lkw mit Gefahrgut verunglückt. Um den eingesetzten ...
» mehr Flutkatastrophe: LAR-Crew zurück aus dem Krisengebiet
Nach ihrem knapp einwöchigen Katastropheneinsatz in Südost-Asien landete die Crew der Luxembourg Air Rescue (LAR) vergangenen Samstagabend wieder in Luxemburg. Am 2. Januar hatte sich die ...
» mehr