70 bis 750 Euro mehr Gehalt für Notfallsanitäter
Tarifverhandlungen beim Deutschen Roten Kreuz» mehr
Für 50.000 Beschäftigte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) beginnen am 22. Oktober 2020 in Kassel die Tarifverhandlungen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) fordert für die ...
» mehr Krankentransporte mit Rettungswagen durchgeführt
„Team Wallraff“ berichtete über die Geschäfte des DRK» mehr
Gestern Abend wurde in der RTL-Sendung „Team Wallraff – Reporter undercover“ über die Geschäfte des DRK berichtet. Dabei ging es u.a. um Krankentransporte in Stuttgart, die mit ...
» mehr 300 Stunden berufspädagogische Zusatzqualifikationen für Praxisanleiter
Änderung der Notfallsanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung beschlossen» mehr
Der Bundesrat hat am 9. Oktober 2020 Änderungen in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter beschlossen (Drucksache 491/20). Sie betreffen die ...
» mehr Klinikmitarbeiter hospitieren im Rettungsdienst
Pilotprojekt in Oberhausen soll Abläufe transparenter machen» mehr
Wenn in der Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen ein Notruf eingeht, macht sich der Rettungsdienst unmittelbar auf den Weg zum Einsatzort. Seit einigen Wochen begleitet ein Hospitant aus ...
» mehr Ist der Einsatz von Multikoptern im Rettungsdienst sinnvoll?
ADAC stellt Machbarkeitsstudie vor» mehr
Die ADAC-Luftrettung hat kürzlich die weltweit erste und 130 Seiten umfassende Machbarkeitsstudie zum Einsatz von Multikoptern im Rettungsdienst vorgestellt, die Ende 2018 von der ...
» mehr Wie der Abtransport nicht zum Nadelöhr wird
IM EINSATZ 5/2020: Transportorganisation» mehr
Die Transportorganisation ist ein komplexer Vorgang, den es neben all den anderen Aufgaben an einer Einsatzstelle zu bewerkstelligen gilt – sei es z.B. mithilfe eines ...
» mehr Schmerzbehandlung im Rettungsdienst – langweilig und trivial?
RETTUNGSDIENST-Leserkonferenz zum Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe» mehr
„Schmerzen behandeln? Das kann ich! Warum soll ich mich mit so etwas Trivialem und Langweiligem wie Schmerzen beschäftigen?“ Ist diese Einstellung im Rettungsdienst verbreitet? Dass Schmerz ...
» mehr Diskutieren Sie mit RETTUNGSDIENST-Autoren das Leitsymptom Schmerz
Online-Leserkonferenz am Dienstag, 13. Oktober 2020, um 19.30 Uhr» mehr
Am nächsten Dienstag, 13. Oktober 2020, findet ab 19.30 Uhr die nächste RETTUNGSDIENST-Leserkonferenz statt. Diesmal geht es um das Schwerpunktthema der aktuellen RETTUNGSDIENST: das ...
» mehr Main-Kinzig-Kreis weitet Projekt Telenotarzt aus
Erwartungen wurden absolut erfüllt» mehr
Im Main-Kinzig-Kreis wurde kürzlich eine Auswertung der ersten Telenotarzt-Projektphasen vorgelegt und für eine Ausweitung auf den Westkreis plädiert. Man sei früher an dem Punkt ...
» mehr Zählt Rufbereitschaft als Arbeitszeit?
Urteil des EuGH in absehbarer Zeit erwartet» mehr
Das Thema „Arbeitszeit, Rufbereitschaft oder Ruhezeit“ beschäftigt den Europäischen Gerichtshof nicht zum ersten Mal. Im aktuellen Fall (C-344/19), in dem der EuGH in absehbarer Zeit sein ...
» mehr