Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe berufen
Bundesinnenminister Otto Schily wird Herrn Christoph Unger in das Amt des Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe berufen. Der 46-jährige Jurist Unger war ...
» mehr Niederlande: Tetra-Netzwerk offiziell gestartet
In Den Haag wurde am gestrigen Donnerstag das niederländische BOS-Netzwerk offiziell gestartet. Es besteht aus 400 Antennnenstandorten, 12 Netzwerk-Zentren und 30 Einsatzzentralen, die über ...
» mehr Versicherungsschutz bei Unfällen im Ehrenamt
Hessen für Absicherung aller Ehrenamtlichen» mehr
Die hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger hat gefordert, dass zukünftig alle ehrenamtlich Tätigen in Deutschland bei Unfällen abgesichert sind. „Die Landesregierung hat in Hessen ...
» mehr James (Jim) O. Page verstorben
JEMS-Gründer erlag plötzlichem Herztod» mehr
Der Gründer der Zeitschrift „Journal of Emergency Medical Services“ (JEMS) ist tot. Jim Page verstarb am 4. September 2004 im Alter von 68 Jahren an plötzlichem Herztod während seines ...
» mehr Roland Lipp übergibt Schulleitung an Johannes Becker
Zum 1. August dieses Jahres wurde Roland Lipp, Mitglied im RETTUNGSDIENST-Redaktionskomitee, zum Abteilungsleiter Rotkreuz Gemeinschaften im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz berufen, womit ...
» mehr Bayern erarbeitete „Musterkonzept Katastrophenschutz“
Für Einsätze während der Fußballweltmeisterschaft 2006» mehr
Knapp zwei Jahre vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland sind die Vorbereitungen des bayerischen Katastrophenschutzes auf dieses internationale Sport-Großereignis ...
» mehr I. Türkisch-deutscher Rettungsdienst-Kongress in Izmir
Internationale Fortbildung mit Ambulanzrallye» mehr
Der I. Türkisch-deutsche Rettungsdienst-Kongress, der vom 5.-7.10.2004 in der idyllischen Hafenstadt Izmir (türkische Ägäis) stattfindet, dient dem Rettungsdienstpersonal aus der ...
» mehr Dortmund: Borussia-Stadion mit AEDs ausgerüstet
Der BV Borussia Dortmund implementiert als erster Bundesligaverein ein kontinuierliches Ersthelfersystem zum Schutz von Fans, Spielern und Personal gegen den plötzlichen Herztod in ...
» mehr OLAF im Kunduz
Eine besondere Anfrage erreichte die RETTUNGSDIENST-Redaktion kürzlich aus Afghanisten: Die Mitarbeiter eines deutschen Einsatzkontingents im Kunduz, die in der Notfallaufnahme arbeiten, ...
» mehr RETTUNGSDIENST im September: Verbrennungen
Notfälle, die unter die Haut gehen …» mehr
Ein heißes Thema präsentiert Ihnen RETTUNGSDIENST in der September-Ausgabe: Verbrennungen. Es handelt sich dabei glücklicherweise um nicht sehr häufige, aber dafür oft genug dramatische ...
» mehr