S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Notarztkoffer geklaut

NAW gewaltsam geöffnet» mehr

In der Nacht zum Mittwoch entwendete in Fulda in der Zeit zwischen 19.50 und 6.18 Uhr ein Unbekannter aus einem Notarztwagen offenbar gezielt einen Notarztkoffer mit Notfallmedikamenten und ...
» mehr

Katastrophenalarm in Ostbayern, Überflutungen in Nord- und Ostdeutschland

In den ostbayerischen Landkreisen Deggendorf, Passau und Regen ist nach teilweise heftigen Schneefällen heute Vormittag der Katastrophenalarm ausgelöst worden. So wurden in Deggendorf u.a. ...
» mehr

NEF überfährt 67-Jährige

Frau erliegt schweren Verletzungen» mehr

Am 6. Februar 2006 gegen 18.30 Uhr ereignete sich in Bad Godesberg ein folgenschwerer Verkehrsunfall: Zur Unfallzeit wurde eine 67-jährige Fußgängerin beim Überqueren der Fahrbahn von einem ...
» mehr

Zertifizierte Fortbildung: Anerkennung durch den Arbeitgeber?

RETTUNGSDIENST-Umfrage im Februar» mehr

Nachdem im vergangenen Monat die Zertifikate an alle Teilnehmer des vergangenen Jahres verschickt worden sind, möchten wir uns diesmal nach Ihren Erfahrungen mit der Anerkennung erkundigen. ...
» mehr

BOS-Digitalfunk: 2007 geht es in Schleswig-Holstein los

Aber keine Alarmierung der Einsatzkräfte» mehr

In Schleswig-Holstein wird 2007 mit der Einrichtung eines Digitalfunknetzes für die BOS zunächst im Raum Kiel begonnen. Bis Ende 2008 soll die flächendeckende Versorgung des Landes ...
» mehr

12 Einsätze auf und um den zugefrorenen Königssee

Täglich tausende Wanderer» mehr

Viel zu tun hat derzeit die Wasserwacht-Ortsgruppe Berchtesgaden am Königssee: Seit die Eisfläche in der letzten Januarwoche zum Betreten freigegeben wurde, wandern täglich tausende ...
» mehr

Integrierte Leitstelle bei der BF Kaiserslautern offiziell in Dienst gestellt

Am 1. Februar dieses Jahres ging die neue Integrierte Leitstelle (ILST) bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Kaiserslautern für den Bereich Westpfalz in Betrieb und wurde im Rahmen einer ...
» mehr

DRF: 2005 mehr Rettungseinsätze als je zuvor

„Christoph 27“ am häufigsten im Einsatz» mehr

Im Jahr 2005 starteten die Piloten, Notärzte und Rettungsassistenten des Team DRF an Bord ihrer Hubschrauber und Ambulanzflugzeuge zu insgesamt 34.408 Rettungseinsätzen – 1.564 Einsätze ...
» mehr

Trends und Visionen

RETTUNGSDIENST im Februar 2006» mehr

Was erwartet uns im Rettungsdienst, wenn wir den Blick in die Zukunft richten? Welche Trends werden sich durchsetzen? Welche Rolle wird die Wirtschaftlichkeit spielen? Und nicht zuletzt: ...
» mehr

Wie kommen leistungsgerechte Entgelte im Rettungsdienst zustande?

Gebührensatzung gegen Entgeltvereinbarung» mehr

Die in Fachkreisen mit großem Interesse erwartete mündliche Verhandlung vor dem Bundessozialgericht am 26. Januar 2006 sollte die beiden grundsätzlichen Fragen der Vergleichbarkeit von ...
» mehr
Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum