Auch Deutschland wäre auf eine derartige Katastrophe nicht vorbereitet
Experte kritisiert deutschen Katastrophenschutz» mehr
In einem Interview mit der „Netzeitung“ kritisiert Willi Streitz von der von der Katastrophenforschungsstelle der Universität Kiel (http://www.kfs.uni-kiel.de) im Zusammenhang mit den ...
» mehr Hurrikan-Katastrophe in den USA: Deutsche Helfer in die Krisenregion entsandt
Eine Woche nach dem verheerenden Hurrikan "Katrina" ist eine beispiellose Welle der internationalen Hilfsbereitschaft angelaufen, um den Opfern in den Katastrophengebieten die dringend ...
» mehr Einrichtung des Maritimen Sicherheitszentrums für Nord- und Ostsee
In Cuxhaven entsteht das Maritime Sicherheitszentrum, in dem alle Behörden, die auf Nord- und Ostsee Verantwortung für die maritime Sicherheit tragen, eng zusammenarbeiten. Zukünftig werden ...
» mehr Deutsche Hilfsangebote an die Vereinigten Staaten
Hurrikan mit apokalyptischen Ausmaßen» mehr
Nach dem verheerenden Hurrikan „Katrina“, der am 29. und 30. August über den Südosten der USA zog und Verwüstungen mit apokalyptischen Ausmaßen verursachte, spitzt sich die Lage in den ...
» mehr RETTUNGSDIENST im September: Pharmakologie
RETTUNGSDIENST im September 2005» mehr
Die modifizierte Empfehlung der Bundesärztekammer zur Analgetikagabe durch Rettungsassistenten hat viel Wirbel ausgelöst. Die BAND hingegen äußert sich in einer Stellungnahme vorsichtiger. ...
» mehr Erstmals Vogelgrippeschutz für Privatpersonen
Firmenpool startet ein Vorsorgeportal» mehr
Nach Bekanntwerden der ersten Fälle der Vogelgrippe und der damit verbundenen öffentlichen Diskussion wird nun mit dem Vorsorgeportal Pandemie.com erstmals ein Vogelgrippeschutz für ...
» mehr Neue Betreuungsfahrzeuge für Bremen und Schleswig-Holstein
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Fritz Rudolf Körper, übergab am 27. August 2005 für den Bund je acht Betreuungslastkraftwagen an das Land ...
» mehr WJT: Malteser-Fazit des sanitätsdienstlichen Einsatzes
Zufrieden über die sanitätsdienstliche Versorgung der Pilger beim Weltjugendtag (WJT) äußerte sich Wilhelm Bischoff, Leiter des Einsatzstabes WJT beim Malteser Hilfsdienst: „Die rund 2.800 ...
» mehr Erneut Unfall mit RTW
Während Einsatzfahrt auf Bundestraße in Sattelzug geprallt» mehr
Am Freitag, dem 26. August 2005, kam es gegen 16 Uhr auf der Bundestraße 6 zu einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Rettungswagens auf Einsatzfahrt. Das Rettungsfahrzeug ...
» mehr Frühdefibrillation durch Polizei
Streifenwagen mit AED ausgestattet» mehr
Anfang April dieses Jahres haben die Arbeitsgemeinschaft Notärzte Land Wursten e.V. (AG NLW) und das Polizeikommissariats Langen in Ergänzung des bestehenden Rettungssystems ein zunächst ...
» mehr