3. Symposium Rettungsdienst der Malteser
Austausch, Weiterbildung und Diskussion» mehr
Vom 4. bis 6. November kamen fast 200 Führungskräfte des Malteser-Rettungsdienstes aus ganz Deutschland zum 3. Symposium Rettungsdienst nach Bad Lauterberg im Harz. Die erstmals dreitägige ...
» mehr DRF-Luftrettung betreibt weitere zehn Jahre den ITH in Dortmund
Nächtliche Verfügbarkeit schließt Lücke im Luftrettungsnetz» mehr
Die DRF-Luftrettung wird den Intensivtransporthubschrauber „Christoph Dortmund“ in Nordrhein-Westfalen ab dem 1. Januar 2025 im 24-h-Betrieb einsetzen. Die Station in Dortmund erhielt im ...
» mehr Bundestagsanhörung zum Thema „Notfallversorgung“
Etliche Verbände haben Stellungnahmen zum Reformvorschlag eingereicht» mehr
Der Gesundheitsausschuss des Bundestages beschäftigt sich in einer anderthalbstündigen öffentlichen Anhörung am Mittwoch, 6. November 2024, um 13.30 Uhr mit dem Gesetzentwurf der ...
» mehr Telenotarzt ergänzt Notfallhilfe im Rettungsdienstbereich Montabaur
Anschluss aller 26 Rettungswachen bis Mitte 2025 geplant» mehr
Der Rettungsdienst im nördlichen Rheinland-Pfalz hat den Telenotarzt erfolgreich eingeführt. Am 11. Oktober wurde zunächst die Rettungswache in Altenkirchen an das System angebunden, am 23. ...
» mehr Landkreis Würzburg erhöht Zahl der First Responder
Feuerwehrleute erhalten Schulung in erweiterter Erster Hilfe» mehr
14 Feuerwehrangehörige aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises Würzburg haben den diesjährigen „First Responder“-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Der Ausbildungslehrgang, der von der ...
» mehr Leitstelle Ansbach erhält Sicherheitszertifikat nach BSI-Standard
Doppelte Zertifizierung zeugt von hohem Sicherheitsniveau» mehr
Seit bereits 20 Jahren ist die ILS Ansbach nach ISO 9001 im Bereich Qualitätsmanagement zertifiziert. Nun hat sie zusätzlich die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis des IT-Grundschutzes ...
» mehr vdek und Björn-Steiger-Stiftung fordern Rettungsdienstreform
Bundeseinheitliche Qualitätsstandards und Strukturvorgaben seien notwendig» mehr
In einer gemeinsamen Pressemitteilung des vdek und der Björn-Steiger-Stiftung werden Bund und Länder dazu aufgefordert, den Rettungsdienst im Interesse der Notfallbetroffenen, der ...
» mehr Nachhaltiges Baukonzept für neue Feuer- und Rettungswache in Düsseldorf
Fertigstellung für das dritte Quartal 2026 geplant» mehr
Die Stadt Düsseldorf hat den Grundstein für die neue Feuer- und Rettungswache 7 sowie den zentralen Betriebshof des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes gelegt. Die beiden Gebäude sollen bis ...
» mehr Corporate Design beim Hamburger Rettungsdienst
Stärkung von Wiedererkennungswert und Gemeinschaftsgeist» mehr
Im Rahmen einer feierlichen Präsentation auf dem traditionsreichen Gelände der Rindermarkthalle in St. Pauli wurde gestern der Öffentlichkeit das neue einheitliche Design der Rettungswagen ...
» mehr Alles richtig? Notfallmedizin in der Praxis
RETTUNGSDIENST 11/2024: Lernen aus Fallbeispielen» mehr
An dem Spruch „Aus der Praxis, für die Praxis“ kommt man beim Schwerpunktthema rettungsdienstliche Fallbeispiele kaum vorbei. Denn es stimmt ja: Notfallmedizinische Kasuistiken bieten wie ...
» mehr