S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

NEIDEL INTERNATIONAL SCHOOLS – Berufsfachschulen für Altenpflege, Pflegeberufe und Notfallsanitäter


Kontaktdaten

Zwickauer Str. 33
08412 Werdau
Sachsen

Telefon: (0 37 61) 5 90 4 48
Fax: (0 37 61) 59 04 26
Internet: https://neidel-schools.de/
E-Mail-Adresse: info(at)neidel-schools.de
Parkplätze am HausUnterkunft im HausMensa

Allgemeines

Geschäftsführung:M.A. Heike Mayer-Zieroldt
Pädagogische Leitung:H. Mayer-Zieroldt, D. Seidel, F. Wolf
Ärztliche Leitung:Dipl.-Med. F. Neidel
Ansprechpartner:Daniel Seidel
hauptberufliche Mitarbeiter:5
Anbindung an Rettungswachen u. Organisationen:Rettungswachen aus dem Rettungszweckverband Südwestsachsen:Bereich GöltzschtalBereich Oberes VogtlandBereich PlauenBereich ZwickauBereich Zwickau LandÜberregional:Bereich Chemnitz LandBereich Gera; Altenburg, Jena, Weimar, Freital, Osterzgebirge, Giffhorn
Parkplätze:ja bedingt
Unterkunft:ja wird besorgt
Mensa:ja Cafeteria
Entfernung zum Bahnhof (in km):3
Entfernung zur Autobahn (in km):15
Nutzun von Tablets in der Ausbildung:
Zweigstellen:
Auszubildende Rettungssanitäter pro Jahr:ca. 40
Auszubildende Notfallsanitäter pro Jahr:ca. 20
Besondere Angebote/Ausstattung der Schule:Medizinisches Simulationszentrum Werdau:Mit Schockraum, Wohnung, Pflegekabinet, SimMan 3G Plus, Geburtensimulator Vicky, Steuerräume, Debriefingräume.https://neidel-schools.de/simulation/SanArena, alle Unterrichtsräume mit interaktiven Tafeln, Webcam für Streaming, eigener RTW und Freigelände für realitätsnahen Unterricht.
Facebook:https://www.facebook.com/NeidelInternationalSchools
Twitter:

Kurse

Rettungssanitäterausbildung 2025:

RS25b: 05.05. - 14.08.
RS25c: 01.09. - 09.12.

Notfallsanitäterausbildung:

NFS25: 01.09. - 31.08.2028 (3 Jahre Vollzeitausbildung)
TZNFS 25: 01.09. - 31.08.2029 (4 Jahre Teilzeitausbildung)

Rettungssanitäter - Plus (für Leitstellendisponenten im Freistaat Sachsen):

RSPlus25a: 24.02. - 11.04.
RSPlus25b: 20.10. - 09.12.


WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN 2025

Weiterbildung als Praxisanleiter*in in Gesundheitsfachberufen - Berufsbegleitend
- BPAL25a: 25.03. - 29.08.2025
- BPAL25b: 02.09.2025 - 20.03.2026

Fortbildungen für Praxisanleiter*innen
- Modul C "Methodenkiste": 14.04.2025
- Modul M "Kommunikation": 07.07.2025
- Modul N "Optimale Dienstplangestaltung": 22.09.2025

Besuche unsere Praxisanleiter-Wochen und sammel alle deine Fortbildungspunkte auf einen Schlag
- Modul E "Konfliktsituationen": 18.08.2025
- Modul S "Reflexion": 19.08.2025
- Modul V "Fit für kulturelle Vielfalt": 20.08.2025

- Modul J "Beurteilung von Azubis, Führen von Gesprächen": 20.10.2025
- Modul Q "Praxisaufträge und selbstgesteuertes Lernen": 21.10.2025
- Modul A "Prüfungsgestaltung": 22.10.2025

Weiterbildung zum Fachpflegeexperten für Leistungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen (PDL) - modularer Aufbau:
- Modul 4: 06.03.2025
- Modul 6: 03.07.2025
- Modul 2: 04.09.2025

Fortbildung für Pflegedienstleister
- Modul B "Kritikgespräch mit Mitarbeitern führen": 17.03.2025
- Modul A "Kommunikation mit Migranten": 07.04.2025
- Modul C "Dienstplangestaltung": 10.11.2025
- Modul G "Wertschätzungskultur": 15.12.2025

Qualifikation Betreuungskraft gemäß §43b und §53b SGB XI
- Kurs 1: 17.03. - 13.05.2025
- Kurs 2: 24.08. - 29.10.2025

Qualifizierung Beschäftigte bei Anbietern niedrigschwelliger Entlastungsleistungen nach §6 BetrAngVO, gemäß §45 SGB XI
- Kurs 1: 17.03. - 21.03.2025
- Kurs 2: 25.08. - 29.08.2025

Fortbildung für Betreuungskräfte
- Modul 2 "Schwierige Situationen im Pflegealltag": 24.03.2025
- Modul 5 "Einführung in kreative Beschäftigungen": 23.06.2025
- Modul 4 "Kommunikation mit dementiell Erkrankten": 13.10.2025

weitere Fortbildungen
- Aktuelles zu Expertenstandards 08.09.2025
- Ausbildung zur/zum Medizinprodukte-Beauftragte*r 27.10.2025
- Fortbildung für Medizinprodukte-Beauftragte*r 28.10.2025
- Ausbildung zum/zur Hygienebeauftragte*n 25.11.-28.11.2025
- Fortbildung für Hygienebeauftragte 24.11.2025

SIMULATIONSVERANSTALTUNGEN (auf Anfrage)
- Pflege- und Anleitungsszenarien
- Schockraumtraining
- Teamtraining und Kommunikation im Notfall
- Gynäkologische Notfallsituationen, einschließlich Geburt
- Neugeborenen- Kindernotfall bis hin zur Reanimation
- Traumatologische Szenarien
Angebote im Rahmen der Ergänzungsprüfung:Vollausbildung (Vollzeit), Vollausbildung (Teilzeit/berufsbegleitend)
Ausbildungsangebot:Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter
Weiterbildungsangebot:MegaCode-Trainer, Medizinprodukte-Beauftragter, Hygienebeauftragter, Praxisanleiter
Kursangebote:
Zum vollständigen Kursproramm:Link zum Kursprogramm

Zuletzt aktualisiert am 18.02.2025.
Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum