Ausgaben
Wann kommt der organisatorische Kollaps?
BOS-LEITSTELLE AKTUELL 4/2017: Gatekeeping» mehr
Unser Gesundheitssystem steht kurz vor dem organisatorischen Kollaps, wie auch ein aktueller Beitrag des NDR zeigt. Etliche Einsätze im Rettungsdienst sind keine „echten“ Notfalleinsätze mehr, sondern Beratungsbesuche oder Taxi-Transporte ins ambulante Versorgungswesen. Aber wohin soll der Bürger sich wenden, wenn er medizinische Hilfe benötigt? Welche Alternativen zum Rettungswagen stehen dem Leitstellendisponenten überhaupt zur Verfügung? In dieser BOS-LEITSTELLE AKTUELL wird der Bereich des Gesundheitswesens einmal näher betrachten. Neben der Problemdarstellung werden auch Lösungsansätze aufgezeigt, so wird z.B. ein innovatives Projekt aus Nordrhein-Westfalen vorgestellt, bei dem es um ...
» mehr Hat die Leitstellenarbeit ein Attraktivitätsproblem?
BOS-LEITSTELLE AKTUELL 3/2017: Personalentwicklung» mehr
Die Zeiten, in denen Menschen den Beruf fürs Leben lernten und niemals den Arbeitgeber wechselten, gehören schon lange der Vergangenheit an. Auch in den Leitstellen nimmt die Fluktuation der Mitarbeiter deutlich zu. Die Stellenanzeigen werden großformatiger, und der Druck auf die Leitstellenbetreiber wird mit jeder unbesetzten Stelle größer. Doch nicht die grundsätzliche Attraktivität der „Leitstellenarbeit“ ist das Problem, sondern die fehlende Ausgestaltung und Umsetzung von Chancen. Deshalb sind Lösungen gefragt, die helfen, Menschen für die Arbeit in der Leitstelle zu begeistern und Prozesse zu optimieren. In dieser BOS-LEITSTELLE AKTUELL zeigen wir u.a., wie die persönliche Eignung für ...
» mehr Welcher Anrufer benötigt den Rettungsdienst?
BOS-LEITSTELLE AKTUELL 2/2017: Ersteinschätzung und Entscheidungsfindung» mehr
Welcher Anrufer benötigt den Rettungsdienst und den Notarzt, wer benötigt den hausärztlichen Notdienst und bei wem reicht vielleicht ein wenig Anleitung zur Selbsthilfe aus? Diese Bedarfsermittlung ist selbstverständlich nicht immer ganz so einfach wie sie klingt. Sie ist auch nicht folgenlos: Fehleinschätzungen können zu einer Überversorgung mit der Folge einer „Ressourcenverschwendung“ oder aber zu einer Unterversorgung mit schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen. Wie soll die Leitstelle mit diesem Problem umgehen – sowohl der Disponent im Alltagsgeschäft als auch die mit Ausbildungsaufgaben befassten Kollegen? Antworten darauf gibt es in der neuen Ausgabe der ...
» mehr Ende des Bauchgefühls in der Leitstelle
BOS-LEITSTELLE AKTUELL 1/2017: Normen, Leitlinien, Empfehlungen» mehr
Prozessbeschreibungen, Formulare, Audits & Co. – sind Sie auch genervt von so viel Qualitätsmanagement (QM) in Ihrer Leitstelle? War es damals nicht einfacher, als Leitstellen ausschließlich „Annahme- und Kontaktstellen“ waren und Notrufe über simple „5 Ws“ abgefragt wurden? Vorbei sind die lockeren Zeiten des Bauchgefühls. QM examiniert Leitstellenarbeit, legt schonungslos den Status quo offen und den sprichwörtlichen Finger direkt in Wunden. Doch in neuen strukturierten Abfragetechniken haben Sie z.B. gelernt, hilfsbedürftige Menschen am Telefon dahin zu bringen, in der Wartezeit auf die disponierten Rettungskräfte das Richtige zu tun, damit die alarmierten Einsatzkräfte überhaupt ...
» mehr Ist der RTH in Ihrem Gebiet nachtflugtauglich?
BOS-LEITSTELLE AKTUELL 4/2016: Luftrettung» mehr
Wetterverhältnisse, Landemöglichkeiten an den Einsatzorten, Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten – im Vergleich zum bodengebundenen Rettungsdienst muss der Disponent in der Leitstelle beim Einsatz eines Rettungshubschraubers auf diverse zusätzliche Punkte achten. Dabei spielt auch das Thema Nachtflugtauglichkeit eine große Rolle. In dieser BOS-LEITSTELLE AKTUELL wollen wir mit Ihnen die Heterogenität der Leitstellen bei RTH-Anforderungen betrachten und gemeinsam überlegen, wie hier bundesweite Standards geschaffen werden können. Zudem werden der Zeitvorteil bei bestimmten Krankheitsbildern beleuchtet und das Konzept der Nachtlandeplätze in Schleswig-Holstein vorgestellt, aber auch ...
» mehr Durchblick im Leitstellenchaos
BOS-LEITSTELLE AKTUELL 3/2016: Leitstellentechnik» mehr
Seit Jahren entwickelt sich das (inter-)nationale Leitstellenterrain insgesamt unübersichtlich. Es gibt keine verlässliche Ordnung in Sachen Technik und Organisation. Lediglich die gemeinsame Aufgabenstellung bietet hier eine Orientierungshilfe. Oft müssen Disponenten heldenhaft sein, wenn technische Systeme wieder einmal nicht funktionieren, falsche Wege eingeschlagen wurden oder sie sich komplett in Sackgassen verrannt haben – kurzum, wenn die Situation chaotisch erscheint. Mit dieser Ausgabe der BOS-LEITSTELLE AKTUELL möchten wir das scheinbare Chaos der Leitstellentechnik ordnen und Ihnen Lösungen bieten, wenn Sie schlichtweg mal den Durchblick verlieren.Die weiteren Themen im ...
» mehr Voneinander lernen – eine Selbstverständlichkeit?
BOS-LEITSTELLE AKTUELL 2/2016: Zusammenarbeit und Kooperation» mehr
Rund 7.000 Menschen arbeiten in den momentan etwa 242 nicht-polizeilichen Leitstellen Deutschlands. Eine eher kleine Berufsgruppe – dennoch gelingt es nur mühsam, diese miteinander zu vernetzen. Doch gerade das ist das Erfolgsrezept bei der Bewältigung von Einsätzen: voneinander lernen, gegenseitige Stärken erkennen und für sich nutzbar machen, Fehler offen kommunizieren und Wiederholungen vermeiden. In dieser Ausgabe der BOS-LEITSTELLE AKTUELL zeigen wir, wie sehr der tägliche Erfolg z.B. von der Mitwirkung spezialisierter Leitstellen wie des MRCC Bremen und der Kassenärztlichen Vereinigung außerhalb der BOS abhängig ist. Wie sieht es eigentlich in Ihrer Leitstelle aus? Netzwerken Sie ...
» mehr