Archiv IM EINSATZ
92 Ergebnisse:
Wandel im Bevölkerungsschutz?
IM EINSATZ 06/2021 Der Bevölkerungsschutz in Deutschland lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Menschen in verschiedenen Hilfsorganisationen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben jedoch auch gezeigt, dass sich...
› mehr Grundversorgung für Betroffene und Einsatzkräfte
IM EINSATZ 05/2021 Die Folgen des verheerenden Unwetters im Sommer diesen Jahres dominieren weiterhin den Alltag der (ehrenamtlichen) Helfer. Auch die Verpflegung und Betreuung von Betroffenen und Einsatzkräften...
› mehr Notversorgung und Rettung von Menschen in Extremsituationen
IM EINSATZ 04/2021 Das geänderte Freizeitverhalten der Menschen trägt dazu bei, dass Notfälle in unwegsamem Gelände immer regelmäßiger vorkommen. Doch die Versorgung und vor allem die Rettung der Betroffenen ist keine...
› mehr Ist die Digitalisierung im Katastrophenschutz angekommen?
IM EINSATZ 03/2021 Während der Corona-Pandemie haben sich in vielen Hilfsorganisationen und Feuerwehren u.a. Videomeetings als Ersatz für Präsenzveranstaltungen etabliert. Ist die Digitalisierung im Katastrophenschutz...
› mehr Katastrophenschutz in Zeiten von SARS-CoV-2
IM EINSATZ 02/2021 Was macht die Pandemie mit unseren Hilfsorganisationen und Einsatzkräften? Was hat sich innerhalb eines Jahres alles verändert? Das sind u.a. die Fragen, denen wir uns in der aktuellen IM EINSATZ...
› mehr Begleiten, fördern, beschützen – Minderjährige im Einsatzgeschehen
IM EINSATZ 01/2021 Kinder und Jugendliche stehen in dieser IM EINSATZ im Vordergrund – und zwar in unterschiedlicher Hinsicht: Es geht um Kinder und Jugendliche als Betroffene von Notfällen, Krisen oder...
› mehr Infektionsausbreitung vermeiden
IM EINSATZ 06/2020 Anfang 2020 wurde „Hygiene“ plötzlich zum wichtigsten Thema des Jahres. Nicht nur in Gesundheitsberufen, sondern vor allem in der Bevölkerung beschäftigte man sich plötzlich mit Abstandsregelungen,...
› mehr Wie der Abtransport nicht zum Nadelöhr wird
IM EINSATZ 05/2020 Die Transportorganisation ist ein komplexer Vorgang, den es neben all den anderen Aufgaben an einer Einsatzstelle zu bewerkstelligen gilt – sei es z.B. mithilfe eines Patiententransport-Zuges aus...
› mehr „Übung macht den Meister“ – wie man Einsatzkräfte optimal auf Schadensereignisse vorbereitet
IM EINSATZ 04/2020 Wie kann in der Ausbildung sichergestellt werden, dass alle Einsatzkräfte an der Einsatzstelle über die Handlungskompetenz verfügen, um die Lage reibungslos abzuarbeiten? Braucht es hier mehr als nur...
› mehr Wie sich der Katastrophenschutz auf Extremwetter vorbereiten kann
IM EINSATZ 03/2020 Die Sommermonate werden heißer, Vegetationsbrände nehmen zu, Niederschläge treten öfter als Starkregen auf und Stürme werden deutlich stärker. Der Klimawandel ist in vollem Gange. Doch was bedeutet...
› mehr