Archiv IM EINSATZ
80 Ergebnisse:
Wie Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media gelingt
IM EINSATZ 06/2019 Soziale Medien sind eine große Chance für Hilfsorganisationen und Feuerwehren, ihre Arbeit ansprechend zu präsentieren und Nachwuchskräfte anzusprechen. Mit einem schlecht gemachten Handyfoto oder...
› mehr Belastungsreaktionen richtig einschätzen
IM EINSATZ 05/2019 Jeder Einsatz hinterlässt „Bilder“ im Kopf. Viele davon verschwinden nach kurzer Zeit wieder – andere bleiben jedoch und tragen dazu bei, dass man Einsätze anders betrachtet oder sich anders verhält....
› mehr Wenn Katastrophenschützer aus der ganzen Welt zusammenarbeiten
IM EINSATZ 04/2019 Dass deutsche Hilfsorganisationen Einsätze im europäischen und nicht-europäischen Ausland durchführen, hat eine lange Tradition. Waren solche Einsätze anfangs jedoch eher noch spontaner Natur, hat...
› mehr Im Einsatz mit roten Fahrzeugen
IM EINSATZ 03/2019 Ob Freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr oder sogar Pflichtfeuerwehr – ihre vorrangigen Aufgaben in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr sind die Menschenrettung, die...
› mehr Was muss bei großen Einsatzlagen beachtet werden?
IM EINSATZ 02/2019 Verschiedene große Einsatzlagen der letzten Jahre haben deutlich gezeigt, dass sie oft eine Vielzahl von Kräften binden und einen überörtlichen oder auch länderübergreifenden Einsatz der...
› mehr Was tun, wenn der Funk ausfällt?
IM EINSATZ 01/2019 Welche Probleme entstehen, wenn während eines Einsatzes die Kommunikationstechnik versagt und plötzlich nicht mehr zur Verfügung steht? Welche Alternativen gibt es dann noch, damit Führungs- und...
› mehr Der Weg ist das Ziel
IM EINSATZ 06/2018 Erst vor Kurzem wurde bei Sondierungsarbeiten in Köln wieder einmal eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Evakuierungsradius wurde auf 1.000 Meter festgelegt. Evakuierungen nach...
› mehr Retten, was noch zu retten ist
IM EINSATZ 05/2018 Fast 2 Milliarden Euro – Jahr für Jahr. So viel zahlen die Deutschen Versicherungen für Schäden, die durch Sturm, Hagel, Hochwasser und andere sogenannte Elementarereignisse eingetreten sind. Bei...
› mehr Wenn Rettungshunde, Hubschrauber und Drohnen zum Einsatz kommen
IM EINSATZ 04/2018 Wenn es um vermisste Personen geht, ist dafür grundsätzlich die Polizeidienststelle zuständig. Um eine großflächige Suche durchführen zu können, reicht jedoch sehr oft das Personal der örtlichen...
› mehr Was macht der Katastrophenschutz bei Terrorlagen?
IM EINSATZ 03/2018 Ob Amok oder Terror: Anschlagsszenarien erfordern medizinisch und taktisch ein zum Teil völlig anderes Management als „alltägliche“ Einsätze. Dies betrifft u.a. auch die Sanitäts- und...
› mehr