S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Archiv RETTUNGSDIENST


551 Ergebnisse:

Was ist notfallmedizinisch zu tun, wenn es speziell wird?

RETTUNGSDIENST 12/2024
Was macht einen Notfall besonders? Ist die Behandlung eines adipösen Menschen noch eine Ausnahme oder schon die Regel? Wie sieht es bei Patientinnen und Patienten mit einer Demenz aus? Und stellt uns...
 mehr

Alles richtig? Notfallmedizin in der Praxis

RETTUNGSDIENST 11/2024
An dem Spruch „Aus der Praxis, für die Praxis“ kommt man beim Schwerpunktthema rettungsdienstliche Fallbeispiele kaum vorbei. Denn es stimmt ja: Notfallmedizinische Kasuistiken bieten wie kaum eine...
 mehr

Autonomie und Eigenverantwortlichkeit für Notfallsanitäter

RETTUNGSDIENST 10/2024
Wer selbstbestimmt handelt, entscheidet eigenständig über einen Tätigkeitsbereich. Diese Autonomie muss erlernt werden, um schnell und präzise Entscheidungen treffen zu können. Aber die Strukturen...
 mehr

Kindernotfälle: Keine Zeit zu verlieren

RETTUNGSDIENST 09/2024
Wie verhalten Sie sich, wenn eine im RTW medizinisch zu betreuende Schwangere ihren Namen nicht nennen will? Wie sieht es überhaupt mit Ihren kindernotfallmedizinischen Skills aus? Und ist das...
 mehr

Vom „Flap flap“ zum Surren

RETTUNGSDIENST 08/2024
Früher ging es bei der Luftrettung darum, Unfallopfer möglichst schnell zu versorgen und zügig in eine Klinik zu transportieren. Zwar besteht das Gros der RTH-Einsätze heute immer noch aus...
 mehr

Wie durch Teamleistung der Rettungsdienst besser wird

RETTUNGSDIENST 07/2024
Spätestens seit Einführung des Berufsbildes Notfallsanitäter haben Themen wie Fehlermanagement und Sicherheitskultur im Rettungsdienst an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich aus der Luftfahrt kommend,...
 mehr

Wann ist Telenotfallmedizin hilfreich und nötig?

RETTUNGSDIENST 06/2024
In immer mehr Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Telenotfallmedizin eingeführt. Niedersachsen hat sie als erstes Bundesland kürzlich im Rettungsdienstgesetz verankert. Aber in...
 mehr

Flexibles Teamplay für Patienten

RETTUNGSDIENST 05/2024
Offene Thoraxverletzungen, Stromunfälle, Brandverletzungen, Einklemmungen und Amputationen, aber auch Analgesiekonzepte und Methoden der präklinischen Atemwegssicherung sind nur einige der Aspekte,...
 mehr

Das harmlose Symptom im Rettungsdienst

RETTUNGSDIENST 04/2024
Welche Themen standen eher auf Ihrem Lehrplan: Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder Reanimation, Polytrauma und invasive Maßnahmen? Das Notfallsanitätergesetz ist in der Ausbildungszielbeschreibung...
 mehr

Wenn der Notfall größer wird

RETTUNGSDIENST 03/2024
Seit 2023 gibt es in Deutschland eine Leitlinie für den Bereich der Katastrophenmedizin. Noch vor wenigen Jahren wäre leidenschaftlich diskutiert worden, ob die wirklich nötig ist. Inzwischen haben...
 mehr
Suchergebnisse 1 bis 10 von 551
Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum