Archiv RETTUNGSDIENST
491 Ergebnisse:
Mit wenig viel erreichen
RETTUNGSDIENST 12/2019 Entscheidend für den Erhalt von Gehirnzellen bei einem Herzkreislaufstillstand ist die richtige Durchführung von Thoraxkompressionen und Beatmung. Auch wenn der Ablauf einer Reanimation bekannt ist,...
› mehr Wie gesund ist die Arbeit im Rettungsdienst?
RETTUNGSDIENST 11/2019 Mehr als die Hälfte der Rettungsdienstmitarbeiter gelten als „schlechte“ bzw. „chronische Schläfer“. Die Ergebnisse einer erst in diesem Jahr veröffentlichten deutschlandweiten Studie zum...
› mehr Entlastungen für den Rettungsdienst
RETTUNGSDIENST 10/2019 Jahr um Jahr steigen die Einsatzzahlen in der Notfallrettung. Die Mitarbeiter auf den RTW sind unzufrieden, weil sie zu sogenannten Bagatelleinsätzen gerufen werden. Notfallsanitäter fühlen sich...
› mehr Weichenstellung für die präklinische Notfallmedizin
RETTUNGSDIENST 09/2019 Es ist unbestritten: Das Rettungsassistentengesetz war ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des deutschen Rettungsdienstes und vor allem für das Rettungsdienstpersonal selbst. Vor 30 Jahren,...
› mehr Notfallmedizin ist Interaktion zwischen Patienten und Einsatzkräften
RETTUNGSDIENST 08/2019 Psychosoziale Notfälle nehmen im Rettungsdienst an Häufigkeit und Bedeutung seit Jahren kontinuierlich zu und stellen inzwischen die dritthäufigste Einsatzursache in der präklinischen Notfallmedizin...
› mehr Unsichtbare Gefahr, unklare Diagnose
RETTUNGSDIENST 07/2019 Der moderne Luft- und Schiffsverkehr ermöglicht es jedem, binnen Stunden auf einen anderen Kontinent zu reisen. Nicht wenige Reisende kehren erkrankt zurück und schleppen auf diese Weise...
› mehr Einsätze außerhalb der täglichen Routine
RETTUNGSDIENST 06/2019 Es gibt nichts, was es nicht gibt. So könnte man das Spektrum an Einsatzszenarien beschreiben, dem die Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr begegnen können. Die vorliegende RETTUNGSDIENST...
› mehr Wie wird im Rettungsdienst Handlungskompetenz erreicht?
RETTUNGSDIENST 05/2019 Neben Fertigkeiten sind vor allem Kompetenzen die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Handeln, und so lautet das Ziel beruflicher Bildung Handlungskompetenz. Welcher Ort wäre also besser...
› mehr Die notfallmedizinische Versorgung Schwerverletzter – eine Frage der Zeit
RETTUNGSDIENST 04/2019 Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland mehr als 300.000 Unfälle mit Personenschaden. Auch wenn die Zahl in den letzten Jahren rückläufig ist, sterben davon nahezu 5.000 Menschen und weitere 75.000...
› mehr Hätte ich im Einsatz auch so gehandelt?
RETTUNGSDIENST 03/2019 Die Beschreibung von nicht alltäglichen Einsatzlagen im Rettungsdienst und deren Bewältigung ist eine wertvolle Hilfestellung, um sich selbst auf ähnliche Situationen vorzubereiten sowie auch...
› mehr