S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

RETTUNGSDIENST – Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin


Die Zeitschrift für alle im Rettungsdienst Tätigen und Kliniker, die in den Notarztdienst eingebunden sind, für Hilfsorganisationen sowie Feuerwehren und den Arbeitsmedizinischen Dienst.

  1. 46. Jahrgang – ISSN 0178-2525

  • u.a. mit echten Fallbeispielen sowie aktuellen Informationen aus dem Bereich der präklinischen Notfallmedizin: Rettungsdienst, Fortbildung, Notfallpraxis, Recht, Berufspolitik u.v.a.m.
  • erscheint einmal monatlich und durchgehend vierfarbig mit Magazinteil: die ganze Vielfalt des Rettungsdienstgeschehens im In- und Ausland
  • umfassender Stellenmarkt

Preis:

  • Jahresabonnement Inland: 72,00 EUR inkl. MwSt. und Versandkosten
  • Jahresabonnement Ausland: 81,00 EUR inkl. Versandkosten
  • Einzelpreis: 6,50 EUR zzgl. Versandkosten

Ausgaben


Zur Geschichte des Rettungsdienstes

RETTUNGSDIENST im Mai 2005» mehr

Wo liegen die Wurzeln des modernen Rettungsdienstes? Wer hat die Entwicklung federführend vorangetrieben? Wie haben sich die in Rettungsdienst und Krankentransport eingesetzten Fahrzeuge verändert?Fragen über Fragen, auf die unsere Mai-Ausgabe ausführlich und reich illustriert Auskunft gibt. Ein Beitrag über den Ursprung und die Entwicklung der organisierten außerklinischen Notfallmedizin in der DDR verdient in diesem Zusammenhang besondere Beachtung - nicht zuletzt aufgrund des seltenen historischen Bildmaterials. Außerdem geht's in der Rubrik Fortbildung um die patientengerechte Rettung aus dem Wasser sowie im 5. Teil unserer Zertifizierten Fortbildung um das 12-Kanal-EKG.Das ...
» mehr

Wetterchaos: Rettungsdienst und KatS vor neuen Herausforderungen

RETTUNGSDIENST im April 2005» mehr

Schneechaos in diesem Jahr, tropische Hitze und sintflutartige Überschwemmungen im nächsten – aus anfangs einzelnen Kuriosa sind gewohnte Erscheinungen geworden, in denen sich auch langfristige Trends erkennen lassen. Für die Experten steht bereits fest: Die Rettungs- und Katastrophenschutzorganisationen in unseren Breiten müssen sich in der Zukunft darauf vorbereiten, die Auswirkungen von Überschwemmungen und von Phasen extremer Trockenheit auf die Menschen zu beherrschen, denn beide Phänomene werden wesentlich häufiger auftreten als bisher. Neue Einsatzstrategien und Ausrüstungen sind also gefragt, um sich gegen künftige Unwetter zu rüsten.Feuerwehr in Oberbayern: Erfahrungen in der ...
» mehr

Der Kindernotfall

RETTUNGSDIENST im März 2005» mehr

Fehlende Routine, anatomische und physiologische Besonderheiten sowie Unsicherheiten bei der Dosierung von Medikamenten: Der pädiatrische Notfall kann für das gesamte Rettungsteam eine ziemliche Herausforderung darstellen. Für RETTUNGSDIENST Grund genug, die März-Ausgabe diesem speziellen Thema zu widmen. Wir stellen Ihnen das so genannte pädiatrische Beurteilungsdreieck vor, berichten über die Reanimation im Kindesalter, schärfen Ihren Blick für die Probleme der Kindesmisshandlung und stellen klar, was bei der Narkose im Kindesalter zu beachten ist. Abgerundet wird unser Schwerpunkt durch den dritten Teil der "Zertifizierten Fortbildung", der das "Neugeborenen-Management" in den Blickpunkt ...
» mehr
« 23 24 25 26 27 28 29 »
Stumpf + Kossendey Verlag, 2023
KontaktRSS Datenschutz Impressum