S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Ein junger Fachbereich mit Zukunft?

08.08.2023, 13:35 Uhr

IM EINSATZ 4/2023: Psychosoziale Notfallversorgung


Jeder Mensch erfährt früher oder später im Leben einen Schicksalsschlag. Als Einsatzkraft im Katastrophenschutz ist man diesem Risiko noch viel häufiger ausgesetzt – sei es indirekt von außen oder direkt durch einen Verlust innerhalb der eigenen Hilfsorganisation. Wie kann man sich auf solche Situationen vorbereiten, um (psychisch) gesund aus ihnen herauszugehen? Wie kann man nach einem Schicksalsschlag mit dem Alltag weitermachen? Und welche Angebote gibt es für Einsatzkräfte und zivile Betroffene? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der aktuellen IM EINSATZ.

In dieser IM EINSATZ befindet sich außerdem eine Taschenkarte zum Thema „Patientenablage“.

Der Inhalt im August:

  • Ein junger Fachbereich: Die Geschichte der PSNV (J. Rebuck)
  • Herausfordernder Einsatz: Psychosoziales Krisenmanagement in CBRN-Lagen (M. Overhagen)
  • Ein Überblick: Grundlagen der Psychosozialen Notfallversorgung (J. Rebuck)
  • Soforthilfe für die Seele: Wie der Krisendienst in Schwaben Betroffenen hilft (S. Blum)
  • Ein Gespräch über die Folgen: Was der Einsatzdienst mit uns macht (A. Knizik)
  • Erste Hilfe für die Seele: Brauchen wir eine PSNV im Krankenhaus? (J. Rebuck)
  • Die Psychosoziale Notfallversorgung: Einheiten, Kenngrößen und Umsetzung (C. Schertz)
  • Rechtlicher Rahmen: Wie geht man als Einsatzkraft mit einer Patientenverfügung um? (A. Staufer, K. Kirsch)
  • Ein Spezialist klärt auf: Wie kann man Mitarbeitende in Auslandseinsätzen schützen? (D. Stănescu)
  • Katastrophenhilfe aus der Luft: Löschflugzeuge zur Unterstützung der Vegetations- und Waldbrandbekämpfung (H. Scholl, K.-E. Houy)
  • Unfallverhütungsvorschriften: Welche sind die wichtigsten für ehrenamtliche Einsatzkräfte? (A. Knickmann)
  • Organisationsübergreifend und kompetenzorientiert: Die Ausbildung zum Leiter/Fachberater PSNV-B in Bayern (A. Hammerl)
  • Mehr als nur Hilfe für Betroffene leisten: Die Ausbildung im Bereich der PSNV-B (D. Wollenweber, A. Hammerl)
  • PSNV und Arbeitsmedizin: Gegensätzlich oder zukunftsweisend? (D. Lorenz, J. Rebuck)



Das Inhaltsverzeichnis gibt es hier.

Zum Abo geht es hier.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2024
KontaktRSS Datenschutz Impressum