S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Einsatz bei Terrorangriff auf Europawahlveranstaltung geübt

27.05.2024, 10:14 Uhr

Foto: Polizei Osnabrück

800 Kräfte trainierten LebEL-Vorgehen in Nordhorn


Am Samstag bereiteten sich Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte auf dem Gelände der Bentheimer Eisenbahn AG in Nordhorn auf künftige Großeinsätze mit vielen Verletzten und Getöteten vor. Im Rahmen der Nordhorner Übung, die zu den Größten Niedersachsens zählt, wurden verschiedene Szenarien geprobt. Schwerpunkt war das Vorgehen bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen, wie etwa einem Terrorangriff während einer Veranstaltung zur Europawahl. Ziel solcher Übungen ist, die eigene Handlungssicherheit zu stärken, die behördenübergreifende Zusammenarbeit zu intensiveren sowie die gemeinsame Kommunikation wie auch den Informationsaustausch auszubauen und Netzwerke zu etablieren. Innenministerin Daniela Behrens, Landespolizeidirektor Ralf Leopold, Landrat Uwe Fietzek und Bürgermeister Thomas Berling sowie zahlreiche Gäste der beteiligten Organisationen verschafften sich ein eigenes Bild vor Ort. Andrea Menke, Osnabrücker Polizeivizepräsidentin, und Nicola Simon, Polizei-Chefin für die Grafschaft und das Emsland, waren verantwortlich für die Bewältigung des Gesamteinsatzes.

Rund 800 Einsatzkräfte aus ganz Niedersachsen sowie 100 Statisten, die größtenteils die Rolle der Opfer übernahmen, waren an der Vollübung beteiligt. Neben den Mitarbeitenden aus den federführenden Behörden der Polizeidirektion Osnabrück, dem Landkreis Grafschaft Bentheim und der Stadt Nordhorn waren außerdem zahlreiche Spezialkräfte der Polizei Niedersachsen, der Bundespolizei, der Feuerwehren und Rettungsdienste wie auch von THW, DLRG und Euregio-Klinik beteiligt. Da der größte Teil der Übung auf einem Privatgelände stattfand, kam es für die Nordhorner zu keinen großen Einschränkungen.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2024
KontaktRSS Datenschutz Impressum