Die ersten rheinland-pfälzischen Notfallsanitäter, die an einer staatlichen Prüfung teilgenommen haben, erhielten am Freitag ihre Prüfungsurkunden. In dem fünfwöchigen Kurs am Bildungsinstitut des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz beschäftigten sich die knapp 20 bereits ausgebildeten Rettungsassistenten vor allem mit der standardisierten Patientenversorgung, Qualitätsmanagement, Recht und Kommunikation. Sie haben sich auf die Prüfung mit einer kompakten Wiederholung und ergänzenden Modulen vorbereitet. Die nun staatlich geprüften Notfallsanitäter waren zuvor weniger als fünf Jahre als Rettungsassistenten tätig.
In den nächsten Jahren werden in Rheinland-Pfalz rund 2.000 bereits ausgebildete Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern weiterqualifiziert. Auch die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäter wurde unter Mitarbeit des DRK-Bildungsinstitutes überarbeitet und inzwischen verabschiedet. Sobald sie in Kraft ist, wird die Ausbildung dann lernfeldorientierter und vor allem praxisorientierter sein.

LPN classic & eBook
LPN classic & eBook
- 6. Auflage 2019
- 1.638 Seiten mit 1.398 Abb. und 397 Tab.
- Printausgabe in 3 Bänden (Softcover, 22 x 27 cm)
- inkl. Browser-Version zur Online-Nutzung + eBook-App zur Offline-Nutzung*
- mit Zugang zum S+K Online-Portal mit Prüfungsfragen und Fortbildungsartikeln sowie Material für Dozenten