S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Gemeinsam planen, gemeinsam üben

09.02.2024, 08:15 Uhr

IM EINSATZ 1/2024: Vorbereitung auf Großveranstaltungen


Am 14. Juni ist es soweit: Die UEFA EURO 2024 wird in München feierlich eröffnet. Dieses Jahr ist Deutschland Austragungsort der Fußballeuropameisterschaft der Männer und Gastgeber für zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Auf dem gesamten Bundesgebiet verteilt messen sich 24 europäische Nationalmannschaften, um die begehrte Trophäe zu gewinnen. Zehn Stadien wurden als Austragungsstätten von der UEFA ausgewählt. Dieses Großevent zieht aber nicht nur die Fußballfans in seinen Bann, sondern bindet eine hohe Anzahl von ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräften. Daher bedarf es einer frühzeitigen Planung und guten Abstimmung zwischen Ausrichter und Gefahrenabwehrbehörden. Doch welche vorbereitenden Maßnahmen sind zu treffen? Welche Schwierigkeiten können sich womöglich ergeben? Und welche Inhalte sollten in gemeinsamen Übungen berücksichtigt werden? Diese Fragen und viele weitere Themen rund um das Thema „Großveranstaltungen“ rücken in der neuen IM EINSATZ in den Fokus. Denn unsere Devise lautet bekanntlich: vor die Lage kommen.

Der Inhalt im Februar:

  • Im Dauereinsatz zum Jahreswechsel: Das Weihnachtshochwasser (C. von Spiczak)
  • Erste Leitlinie für präklinische Katastrophenmedizin (Teil 2): Das lebensrettende Einmaleins der Erstversorgung (D. Lorenz)
  • Für alle Fälle gewappnet sein: Wie bereiten sich die Austragungsstädte auf die EURO 2024 vor?
    (T. Subat)
  • Von Tätern und Anschlägen: Die Bewältigung lebensbedrohlicher Einsatzlagen (S. Neumann)
  • Gemeinsam eine Linie finden: Gefahrenabwehrkonzepte zu Großveranstaltungen (T. Subat)
  • Wann muss die Feuerwehr tätig werden? Grundlagen zur Amtshilfe (T. Baum)
  • Innere Sicherheit: Wie wird diese in der Bundesrepublik Deutschland garantiert? (S. Neumann)
  • „Ich konnte Sie nicht aufnehmen, wiederholen Sie alles“: Die Krux mit der Kommunikation
    (S. Neumann)
  • UAV als Führungsmittel des Stabes: Einsatz bei Großveranstaltungen wie der Sessionseröffnung in Köln (F. Devant, E. Geiß)
  • Vernetzung in komplexen Lagen: Ein integriertes Konzept für die PSNV (L. Tutt)   
  • Gemeinsame Übungen von BOS: Eine elementare Komponente zur Vorbereitung auf die EURO 2024
    (D. Wächter)   
  • Üben leicht gemacht: Simulation für Betreuungslagen (S. Kulasik)
  • RescueFly: Ein Projekt zur drohnengestützten Wasserrettung (E. Kern)
  • „Erste Hilfe? Ehrensache!“: Ein Präventionsprogramm für Auszubildende (A. Knickmann)
  • CBRN-Bedrohung bei Großveranstaltungen: Notfallmedizinische Versorgung vieler kontaminierter Personen (J. Schreiber)

Zum Inhaltsverzeichnis geht's hier.

Zum Abo geht's hier.

Bücher zum Thema:

Sicherheit und Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen

49.90(incl. UST, exkl. Versandkosten) J. Schreiber (Hrsg.) 345B3 978-3-96461-045-4

  • 3. Auflage 2021
  • 496 Seiten
  • 149 Abbildungen und 26 Tabellen
  • durchgehend farbig
  • Softcover

Stumpf + Kossendey Verlag, 2024
KontaktRSS Datenschutz Impressum