In Italien soll die Gefahr, auf Grund einer allergischen Reaktion an einem anaphylaktischen Schock zu sterben, durch frei zugängliches Adrenalin gemindert werden. Dies wurde beim derzeit in Rom stattfindenden Allergologenkongress der Società Italiana di Allergologia e Immunologia (SIAC) publik gemacht. Die SIAC will durch eine italienweite Kampagne durchsetzten, dass das selbstinjizierbare Medikament in Schulen, Ämtern, öffentlichen Orten und Unternehmen kostenlos verfügbar ist.
"Die Zahl der anaphylaktischen Schocks ist kontinuierlich steigend. Jedes Jahr erleiden 300 Personen so heftige allergische Reaktionen, dass sie einen anaphylaktischen Schock entwickeln. Wird der Patient nicht so rasch wie möglich medizinisch versorgt, ist die Gefahr groß, dass er stirbt. Wir schätzen, dass einer von hundert Schocks tödlich ausgeht", erklärte SIAC-Vizepräsident Luigi Fontana. Hauptsächlich werden die Schocks durch heftige Reaktionen auf Medikamente (70 bis 80%), Insektenstiche (15 bis 30%) und Nahrungsmittel (10%) ausgelöst. Im Falle eines Schocks kann durch die Bereitstellung von Adrenalin - das einzig hilfreiche und prompt wirksame Medikament - das Sterberisiko auf Null reduziert werden.
- Links:
- http://www.siaic.net