Feierliche Begrüßung für den neuen Hubschrauber der DRF Luftrettung in Zwickau: Am vergangenen Freitag wurde die neue EC 135 an der Station offiziell in Dienst gestellt. Die Luftretter verabschiedeten sich dabei mit einem lachenden und einem weinenden Auge von ihrem alten „Christoph 46“. Die BO 105 hatte seit der Übernahme der Station durch die DRF Luftrettung 1991 bei über 21.700 Einsätzen zuverlässig ihre Dienste geleistet. Die Maschine ist die letzte ihres Typs, die in Deutschland aus dem Luftrettungsdienst ausgeschieden ist.
Der in Zwickau stationierte Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Die Maschine mit dem Funkrufnamen „Christoph 46“ ist mit einem Piloten, einem Notarzt und einem Rettungsassistenten besetzt und kann Einsatzorte im Umkreis von 60 km in maximal 15 Minuten erreichen. Der Zwickauer Rettungshubschrauber wird in der Notfallrettung als schneller Notarztzubringer alarmiert. Darüber hinaus wird er auch zum dringenden Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken eingesetzt.