S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Neue Wache der Stuttgarter Feuerwehr nimmt Betrieb auf

21.05.2024, 13:06 Uhr

M. Kohler/Feuerwehr Stuttgart

Gesamtinvestition beläuft sich auf 60 Mio. Euro


Am Mittwoch, dem 15. Mai, hat die Feuerwehr Stuttgart die neue Feuer- und Rettungswache 5 in der Sigmaringer Straße 115 in Stuttgart-Möhringen mit einem Blaulichtkonvoi von 20 Feuerwehrfahrzeugen in Betrieb genommen. Es handelte sich um Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr inkl. Rettungsdienst und der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart – Abteilung Logistik. Darunter befanden sich auch zahlreiche Sonderfahrzeuge wie ein Feuerwehrkran, Großraumrettungswagen und Logistikfahrzeuge. Am Freitag wurde die neue Feuer- und Rettungswache durch Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und den Leiter des Hochbauamtes Peter Holzer an die Feuerwehr Stuttgart offiziell übergeben.

Der feierliche Baubeginn der neuen Wache war am 25. Juni 2019, der Termin zur Inbetriebnahme durch die Feuerwehr bereits für das Jahr 2021 geplant. Aufgrund von Verzögerungen musste dieser Termin mehrmals verschoben werden. Nach knapp fünf Jahren Bauzeit, ca. 5.700 m^3 Erdaushub, 1.365 t verbautem Stahl und 10.790 m^3 Beton sowie einer Gesamtinvestition von rund 60 Mio. Euro konnte der Umzug in die Wege geleitet werden. Insgesamt stehen der Berufsfeuerwehr samt Höhenrettungsgruppe und medizinischem Rettungsdienst, der Abteilung Logistik der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, den Einheiten des Katastrophenschutzes und dem zentralen Einsatzmittellager, den Mitarbeitenden des Aus- und Fortbildungszentrums, dem Stadtfeuerwehrverband und der Stadtjugendfeuerwehr sowie der Notbetriebsstelle der Integrierten Leitstelle insgesamt 9.000 qm Nutzfläche zur Verfügung.

Bereits im Oktober 2023 hat die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart – Abteilung Logistik die bereits fertiggestellten Teile des neuen Gebäudes bezogen. Im Februar 2024 folgte der Einzug des Aus- und Fortbildungszentrums in die neuen Büroräume. Die Übungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bleiben jedoch vorerst auf der alten Feuer- und Rettungswache 5 bestehen, die noch bis Ende 2025 als Interim genutzt werden kann. Im Frühjahr 2025 ist ein Tag der offenen Tür an der neuen Feuer- und Rettungswache 5 geplant.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2024
KontaktRSS Datenschutz Impressum