Am heutigen Donnerstag hat das Luftrettungszentrum Brandenburg an der Havel vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) einen neuen und modernen Zivilschutz-Hubschrauber erhalten. Die neue Hubschraubergeneration vom Typ EC 135 T2i löst die bisher eingesetzte Maschine des Typs BO 105 CBS ab. Christoph Unger, Präsident des BBK, übergab symbolisch den Steuerknüppel an Dagmar Ziegler, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg, an Michael Brandt, Beigeordneter der Stadt Brandenburg an der Havel und an das Luftrettungszentrum Brandenburg an der Havel.
Piloten der Bundespolizei, Notärzte des Städtischen Klinikums Brandenburg, Rettungsassistenten der Johanniter-Unfall-Hilfe und der Brandenburger Berufsfeuerwehr bilden die Mannschaft von „Christoph 35“, der in Brandenburg an der Havel stationiert ist. Der Zivilschutz-Hubschrauber des Bundes wird vom Land Brandenburg als Rettungshubschrauber eingesetzt. Die orangefarbenen Hubschrauber des Zivilschutzes sind Teil des Ausstattungspotenzials, das der Bund den Ländern für den Zivilschutzfall als ergänzende Ausstattung im Katastrophenschutz zur Verfügung stellt.
- Links:
- http://www.bbk.bund.de