Mit Einführung des Berufsbildes des Notfallsanitäters und der Verlängerung der Ausbildungsdauer auf drei Jahre sowie der Einführung des Lernfeldkonzeptes wurde die Struktur der Berufsausbildung grundlegend geändert. Im Rahmen der praktischen Ausbildung an den Lehrrettungswachen des Landes Niedersachsen werden 196 Stunden (10%) geplante und situative Anleitung gefordert. Um den Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern die Erfüllung dieser Vorgaben zu erleichtern, haben sich die Lehrkräfte Christian Brusch, Matthias Hemmelgarn (beide Berufsfeuerwehr Oldenburg) und Thorben Franzen (Johanniter-Unfall-Hilfe Oldenburg) mit Unterstützung der Notfallsanitäterschule der Stadt Oldenburg – Berufsfeuerwehr Oldenburg – und der Notfallsanitäterschule des Regionalverbands Weser-Ems der Johanniter-Unfall-Hilfe zusammengeschlossen und ein Konzept für die Praxisanleitung entwickelt, genannt „Oldenburger Weg“.
Ziele dieses Konzeptes sind eine verstärkte Lernortkooperation, mehr Transparenz für die Auszubildenden und die Praxisanleitenden in Bezug auf Inhalte und Struktur der einzelnen Lernorte sowie die Bildung und Implementierung eines regionalen Netzwerkes für die Lernortkooperation und Praxisanleitung. Kernstück des Konzeptes sind sogenannte Handlungsaufgaben, um eine inhaltliche Abstimmung sowie das pädagogische Zusammenwirken der Lernorte zu stärken und den Lernenden die Möglichkeit zu geben, schulische Erfahrungen mit betrieblichen Ausbildungsprozessen besser zu verknüpfen. Zusätzlich wurde ein Erwartungshorizont formuliert, der die Lernergebnisse und Kompetenzen der einzelnen Aufgaben widerspiegelt und den Praxisanleitenden als Handreichung zur Nachprüfbarkeit dienen soll.
Zudem soll nicht nur die Kooperation der einzelnen Lernorte, sondern auch der einzelnen Organisationen verbessert werden. In regelmäßigen Netzwerktreffen können sich Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter austauschen, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen stattfinden und Handlungsaufgaben evaluiert oder neue geschaffen werden. Das Konzept steht allen Interessierten hier und hier zur freien Verfügung.