Am Sonntag stellten Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, THW sowie Hilfsorganisationen ihre Aufgaben und ihr Equipment am Tag der Rettungskräfte beim Blaulichtfest im Technikmuseum vor. Unter dem diesjährigen Motto „Unwetter“ kamen die Einsatzkräfte mit der Bevölkerung ins Gespräch.
Am DRK-Stand wurde ein Blackout-Szenario in den Fokus gerückt. Besucherinnen und Besucher konnten sich der Frage stellen: Wie ist es im Fall einer Katastrophe um meine Selbsthilfekompetenz bestellt? In diesem Zusammenhang ging es z.B. um Herausforderungen wie:
- Wie komme ich an Licht, wenn der Strom ausfällt?
- Wie bekomme ich Informationen, wenn das Handynetz ausfällt?
- Wer kommt mir zu Hilfe, wenn nichts mehr geht?
Hierbei konnten Interessierte verschiedene Stromausfallszenarien durchspielen, ihre Selbsthilfefähigkeiten auf die Probe stellen und sich von den Katstrophenschützerinnen und -schützern des Berliner DRK über das richtige Verhalten im Ernstfall aufklären lassen.
Des Weiteren erhielten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ein Rettungsboot der Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Berlin Steglitz-Zehlendorf und zwei Katastrophenschutzfahrzeuge aus dem Fuhrpark des DRK-Kreisverbandes Berlin Schöneberg-Wilmersdorf aus der Nähe zu betrachten.