Die neue IM EINSATZ 3/2009
Wichtig für die Aufarbeitung eines besonderen Schadensereignisses ist, dass alle an diesem beteiligten Hilfskräfte wissen, was wann und wie zu tun ist. Die organisatorischen Strukturen und die Handlungsabläufe vor Ort müssen genauso sitzen wie der tägliche Routinehandgriff im rettungsdienstlichen Einsatz. Auch die Zusammenarbeit der Fachdienste und der einzelnen Helfer muss realistisch geübt werden.
Weitere Themen der neuen Ausgabe:
- Bezirksfachdienstlager 2009 in Augsburg: Dreitägige Großübung für 500 Helfer
- Die neue SKK-Dienstvorschrift 500: Vorbereitet auf den CBRN-Unfall
- Gerätewagen Betreuungsdienst: Bewährtes Baukastensystem mit „Teeküche“
Das Inhaltsverzeichnis können Sie sich hier herunterladen (ca. 124 KB).