S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Taktische Medizin ist mehr als präklinische Notfallmedizin

20.05.2024, 08:02 Uhr

TAKTIK + MEDIZIN 2/2024: Ausbildungsformate und Übungsszenarien


„Übung macht den Meister“ – dies gilt besonders für den taktisch-medizinischen Bereich. Mittlerweile gibt es viele Aus- und Fortbildungsangebote, bei denen man leicht den Überblick verliert. Und nicht alle erfüllen die erforderlichen Qualitätsstandards, denn die Anlage eines Tourniquets zu trainieren und von taktisch-medizinischer Ausbildung zu sprechen, greift hier zu kurz. Taktische Medizin ist weit mehr als die rein präklinische Notfallmedizin. Es gibt verschiedene Erscheinungsformen von „Taktik“, die es in der Lehre zu berücksichtigen gilt. Das Ausbildungspersonal muss zudem über fachliches Hintergrundwissen verfügen und ausreichend hochwertiges Material einsetzen. Die Verinnerlichung der Inhalte bedarf dann eines intensiven Lern- und Übungsprozesses, bis die ganze Bandbreite beherrscht wird. Die Anforderungen an eine qualitative Aus- und Fortbildung sind hoch. Die neue TAKTIK + MEDIZIN hilft dabei, den eigenen Horizont auf diesem Gebiet zu erweitern. Thematisiert werden verschiedene Aspekte der Aus- und Fortbildung wie z.B. die Einbindung von Übungsdarstellern, Simulationssysteme als Alternative zur Großübung oder der Einsatz von Simulatoren und Statisten in Szenariotrainings.

Die Themen im Mai:

  • Muss es immer die Großübung sein? Simulationssysteme als Alternative in der Ausbildung (S. Kulasik)
  • Herbststurm und Einsatzmedizin an Halloween: Ein Brandungsrettungsbootstraining an der Nordsee
    (F. Bensch, M. G. Burkert, T. Vogt)
  • Die Einbindung von Darstellern in Übungen: Worauf kommt es an? (C. Lippay, G. Schreckhaase,
    U. Kümmerle)
  • Darsteller vs. Simulatoren: Was ist das Mittel der Wahl bei einer Übung? (M. Zierden)
  • Erste Hilfe bei Jagdunfällen: Können hier Elemente der taktischen Medizin sinnvoll eingesetzt werden? (F. Wolf, F. Wickel)
  • Gewusst wie: Die Indikation, Auswahl und Handhabung von Tourniquets (M. Zierden,
    M. Schwarz, D. Retkowski)
  • Tactical Combat Casualty Care (TCCC) Guidelines: Änderungen und Neuerungen 2024 (S. Weber,
    F. Josse)
  • Transport und Versorgung Verletzter im Flachwasser: Der Spagat zwischen Wasserrettung und taktischem Verwundetentransport (C. Dombrowski)
  • Maryland State Police Aviation Command: Ein Luftfahrtkommando mit einem vielschichtigen Missionsprofil (M. Becker-Beier)
  • „That Others May Live“: Die stillen Profis der USAF (C. Dombrowski)
  • Die Enforce Tac 2024: Eine Fachmesse weiter auf Erfolgskurs (C. Lippay)
  • UAE SWAT Challenge 2024: Antiterroreinheiten aus aller Welt im Wettkampf (C. Lippay)
  • Der rassistische Terroranschlag am OEZ in München: Ein Einsatz für die Psychosoziale Notfallversorgung in einer polizeigeführten Lage (A. Hammerl)

 

Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.

Zum Abo geht es hier.

 

 

Stumpf + Kossendey Verlag, 2024
KontaktRSS Datenschutz Impressum