S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Verbesserte Hilfsfristen durch neue Rettungswache in Unna

13.05.2024, 10:58 Uhr

Foto: S. Fahrenbach (Feuerwehr Unna), D. Wigant (Bürgermeister), S. Schulte Filthat (Lindner Lohse Architekten BPA, N. Lüke (Immobilenmanagement Kreisstadt Unna), H. Lindner (ausführender Architekt), O. Weischenberg (Amtsleiter Feuerschutz und Rettungswesen Kreisstadt Unna) (v.l.) (Foto: A. Gemünd/Kreisstadt Unna)

Feuerwehr will auch mehr Ausbildungskapazitäten schaffen


Am 10. Mai wurde die neue Rettungswache Nord in Unna an der Hammer Straße offiziell eröffnet. Bereits seit 2018 war die Wache durch Raummodule und ein Carport an dem aktuellen Standort realisiert; diese Interimslösung wurde mit der Fertigstellung des Neubaus abgebaut. Nun steht der Feuerwehr Unna ein modernes Gebäude für den Rettungsdienst zur Verfügung, das über eine 185 qm große Fahrzeughalle mit Stellplätzen für drei Rettungswagen verfügt. Einer dieser Stellplätze wird als Waschhalle genutzt. Im 300 qm großen angeschlossenem Sozialtrakt befinden sich im Erdgeschoss Lagerräume, Umkleiden und Sanitärräume, eine Desinfektionsschleuse und im Obergeschoss sechs Ruheräume, ein Aufenthaltsraum mit Küche und ein Büro. Die geschätzten Baukosten lagen bei 2,4 Mio. Euro brutto. Wegen der Preissteigerungen bei Baumaterialien und -leistungen stehen für die Baumaßnahme 3,2 Mio. Euro zur Verfügung. Derzeit lägen noch nicht alle Schlussrechnungen vor, der Kostenrahmen scheine jedoch nicht überschritten zu werden.

Die Rettungswache Nord soll dazu beitragen, die Hilfsfristen für den Unnaer Norden zu verbessern. Der Neubau biete darüber hinaus auch die Chance, die Ausbildungskapazitäten der Feuerwehr Unna zu erhöhen. Konkret gehe es dabei um die Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern, denn der Bedarf sei ungebrochen und könne über den freien Markt nur unzureichend sichergestellt werden. Die Kreisstadt forciert hier die Ausbildung eigener Kräfte. Im Jahr 2024 werden daher 15 weitere NotSan-Auszubildende ihren Dienst aufnehmen. Durch die Rettungswache Nord können die hierfür erforderlichen weiteren Räumlichkeiten wie Ruheräume und Büroarbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2024
KontaktRSS Datenschutz Impressum