Der rheinland-pfälzische Innenminister Karl Peter Bruch hat heute vier neue Intensivtransportwagen (ITW) der zweiten Generation für das DRK in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge haben einen Anschaffungswert von rund 500.000 Euro und werden an den Standorten Mainz, Kaiserlautern, Ludwigshafen und Trier in den regulären Rettungsdienst eingebunden. In Koblenz wurde bereits vor zwei Jahren ein neuer ITW beschafft. Die Intensivtransportwagen gewährleisten bereits seit 2004 zusätzlich zum Intensivtransporthubschrauber den qualifizierten Transport von Klinik zu Klinik. Patienten, die unter Weiterführung der intensivmedizinischen Versorgung zur Behandlung in eine andere Klinik verlegt werden müssen, werden mit dem ITW befördert.
Die Spezialfahrzeuge sind rund um die Uhr mit speziell geschulten Rettungsassistenten besetzt. Diese Sekundärtransporte werden durch die Kliniken organisiert. Jede Intensivverlegungsfahrt setzt voraus, dass die normale Fahrtrage durch eine spezielle Intensivtrage mit entsprechender Ausstattung ersetzt und durch einen Intensivmediziner der jeweiligen Klinik begleitet wird.