S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Wie können wir widerstandsfähiger werden?

13.10.2023, 08:00 Uhr

IM EINSATZ 5/2023: Stärkung der Resilienz


Immer mehr Starkregenfälle und Waldbrände, weitere Fluchtbewegungen aufgrund von Krieg, über zwei Jahre Pandemie – die Ereignisse häufen sich, die Intervalle werden kürzer, sie stellen uns auf die Probe. Wie widerstandsfähig ist unsere Gesellschaft? Um den Herausforderungen größerer Schadenslagen gewachsen zu sein, bedarf es präventiver Maßnahmen. Und diese Vorbereitung und Planung wird vor allem vom Katastrophen- und Zivilschutz gefordert, er muss „resilienter“ werden. Doch auch jeder Einzelne von uns steht in der Verantwortung und kann sich wappnen. Die neue IM EINSATZ gibt einen Überblick darüber, wie vielfältig der Bereich „Resilienz“ ist und wie die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gestärkt werden kann. In den Blick genommen werden nicht nur die Einsatzorganisationen, sondern z.B. auch pflegebedürftige Menschen im Katastrophen- oder Krisenfall. Welche Konzepte gibt es bereits? Wie könnten diese optimiert werden? Wie sähen weitere Lösungsansätze aus?

Der Inhalt im Oktober:

  • Tag des Bevölkerungsschutzes 2023: Ein innerer Blick von außen (D. Wächter)
  • Das Phänomen „Resilienz": Was steckt hinter dem Begriff? (J. Rebuck)
  • Notfallvorsorge: Wie kann sich die Bevölkerung auf Krisensituationen vorbereiten?
    (C. von Spiczak-Brzezinski)
  • Was tun, wenn die Ressourcen knapp werden? Die Vorbereitung von Einsatzorganisationen auf Mangellagen (C. von Spiczak-Brzezinski)
  • Resilienzen und Redundanzen: Stärkung von Firmen und Behörden für den Krisenfall
    (S. Neumann)
  • Resilienz von BOS: KRITIS-Schutzkonzepte als wichtige Daueraufgabe (H.-W. Borries)
  • Vulnerable Bevölkerungsgruppen in Katastrophenlagen: Wie erhalten sie eine
    angemessene Betreuung und Versorgung? (J. Peter)
  • Die Erlebnisse eines Spontanhelfenden: Im Einsatz nach dem Einsatz (M. P. Löffler)
  • Plötzlich fällt der Strom aus: Was geschieht mit Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld? (X. Schruhl)
  • Gruppenführung Arbeitsschutz: Wie man aus Zwischenfällen lernen kann (F. Devant)
  • Kriegsspezifische Katastrophenmedizin: Lange vergessen, aktueller denn je (D. Lorenz)
  • Wenn jede Sekunde zählt: Die Einbindung von Ersthelfenden im Notfall (A. Knickmann)
  • Trainingsmethode im Feldversuch: Johanniter testen Mixed Reality für Einsatzübung
    (D. Weismeier-Sammer)


Das Inhaltsverzeichnis gibt es hier.

Zum Abo geht es hier.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2024
KontaktRSS Datenschutz Impressum