Mobile Anlaufstelle informiert über Selbsthilfe im Krisenfall

Kreis geht neue Wege im Bevölkerungsschutz» mehr

Ab sofort ist ein Bevölkerungsschutzmobil im Landkreis Warendorf (Münsterland, Nordrhein-Westfalen) im Einsatz, das ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Internationale Sicherheitsfachmesse Enforce Tac wächst weiter

24. bis 26. Februar 2025 in Nürnberg» mehr

Mit deutlich über 12.000 Fachbesuchern aus 86 Ländern und etwa 730 Ausstellern aus 46 Ländern verzeichnete die Enforce Tac ...
» mehr

Gemeinsames Telenotarztsystem „Bergisches Land“ geht an den Start

Zusammenarbeit mit regionalen Kliniken geplant» mehr

Gemeinsam mit der Umlaut Telehealthcare GmbH – Part of Accenture wird die ADAC-Telenotarzt gGmbH den neu geschaffenen ...
» mehr

„Christoph 43“ kehrt zurück an seine Heimatstation

Neuer Dachlandeplatz für eine schnelle Notfallversorgung» mehr

Der RTH der DRF-Luftrettung ist ab morgen wieder an seinem neuen und zugleich alten Standort in Karlsruhe stationiert, bei ...
» mehr

3 Mio. Euro in neue Rettungswache in Oberhausen investiert

Bessere Notfallversorgung für Süden der Stadt» mehr

Am Montag wurde die neue Rettungswache Süd an der Straße „Rehmer“ in Alstaden nach einer Bauzeit von rund anderthalb Jahren ...
» mehr

Verschiedene Hilfsorganisationen üben Personenrettung im Siebengebirge

Gute Zusammenarbeit und Kommunikation» mehr

„Eine abgestürzte Person im Steilhang am Steinbruchsee“ lautete das Übungsszenario am Samstag in der Nähe von ...
» mehr

Lübeck startet Telenotarztsystem

Kooperation mit weiteren Gemeinden und Städten» mehr

Die Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Plön und Stormarn sowie die Städte Lübeck, Flensburg, Kiel und Neumünster ...
» mehr

Elf neue KTW mit einheitlichem Design und lokalem Bezug

Elektrohydraulische Fahrtrage schafft Entlastung» mehr

Der Rettungsdienst in Mönchengladbach stellte kürzlich die neuen KTW vor, die in einem einheitlichen Design gehalten sind. ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Unsere Fachzeitschriften

Letzte Kalender verfügbar:


OLAF-Kalender 2025

Stopp! Gefahrenbereich!

10,00 EUR
incl. UST exkl. Versandkosten

» Details
Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt