Wenn die rettungsdienstlichen Kernkompetenzen gefordert sind

RETTUNGSDIENST 10/2023: Chirurgische Notfälle» mehr

Sind mit der aktualisierten S3-Leitlinie Polytrauma alle Fragen zum Thema beantwortet? Fühlen Sie sich auf diese Situationen ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »

15 Mio. Teilnehmende in Erster Hilfe ausgebildet

Malteser blicken auf 70-jähriges Bestehen zurück» mehr

Im Jahr 1953 wurde der Malteser Hilfsdienst e.V. gegründet. Der katholische Verein sollte sich ursprünglich um die ...
» mehr

Welchen Beitrag leistet Telemedizin im Rettungsdienst?

Neue Veranstaltung am 23. Januar 2024 in Berlin» mehr

Telemedizin gilt angesichts des demografischen Wandels als Chance, Personalmangel im Gesundheitswesen zu beherrschen und die ...
» mehr

Grundstein für Gefahrenabwehrzentrum des Kreises Olpe gelegt

36,1 Mio. Euro für Bau veranschlagt» mehr

Am Mittwoch, den 20. September, gab Landrat Theo Melcher den Startschuss für die Rohbauarbeiten am Gefahrenabwehrzentrum des ...
» mehr

Luftrettung Bautzen trainiert erstmals Wasserrettung

Neues Konzept zur Rettung aus Gewässern wird umgesetzt» mehr

Die Bautzener Station der DRF-Luftrettung erweitert ihr Kompetenzprofil um die luftgestützte Wasserrettung. Bei ihrem ...
» mehr

40 Einsatzkräfte stellten sanitätsdienstliche Versorgung bei Invictus Games sicher

370-mal wurde erste Erste Hilfe geleistet» mehr

Vom 9. bis 16. September traten rund 500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 21 Nationen unter dem Motto „A Home For ...
» mehr

Telemedizin für Katastropheneinsätze

BBK und RWTH Aachen arbeiten an Forschungsprojekt» mehr

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe arbeitet gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am ...
» mehr

Livestream des Festakts zum 50-jährigen Jubiläum des Notruf 112

Die Björn-Steiger-Stiftung überträgt die Veranstaltung auf ihrem YouTube-Kanal» mehr

Am 20. September 1973 wurde durch den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt und die Ministerpräsidentenkonferenz die ...
» mehr

Erste Umfrageergebnisse zum Bundesweiten Warntag 2023

75% der Befragten erhalten Probewarnung über Cell Broadcast» mehr

Nach vorläufiger Auswertung konnten 97% der bisher 160.000 Befragten durch die verschiedenen Warnmittel von Bund, Ländern ...
» mehr

Rettungshubschrauber in Hamburg feiert 50. Geburtstag

Bundeswehrkrankenhaus würdigt Jubiläum mit Festakt» mehr

Im Jahr 1973 startete der erste RTH vom Luftrettungszentrum Hamburg. Seitdem flog der in Hamburg stationierte und inzwischen ...
» mehr

Einsatzärzte unterstützen fortan Spezialeinsatzkommando

Baden-Württemberg optimiert die taktische Einsatzmedizin» mehr

Das Spezialeinsatzkommando des Landes Baden-Württemberg zählt zu den besten polizeilichen Eliteeinheiten in Europa, wodurch ...
» mehr

Mehr Fahrzeuge und Personal für Gelsenkirchener Rettungsdienst

Erhebliche Ausweitung auch im Krankentransport» mehr

Auch die Stadt Gelsenkirchen hat als Trägerin des Rettungsdienstes eine erhebliche Steigerung der Einsatzzahlen im Vergleich ...
» mehr

Der Bundesweite Warntag steht vor der Tür

Warnsysteme werden auf Schwachstellen getestet» mehr

Am 14. September 2023 werden zum dritten Mal bundesweit die vorhandenen Warnsysteme getestet, um mögliche ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Unsere Fachzeitschriften

Neuauflage:


Handbuch Leitstelle (3. Aufl.)

Strukturen - Prozesse- Innovationen

69,90 EUR
incl. UST exkl. Versandkosten

» Details

Aktuelle Termine

29.09.2023 - 30.09.2023

20. Internationale Kriseninterventionstagung

Innsbruck
06.10.2023 - 07.10.2023

Deutscher Rettungsdiensttag

Kassel
14.10.2023

Fachtagung FUNKE 2023

Weißenstadt am See (Oberfranken)
20.10.2023 - 21.10.2023

Westdeutsche Anästhesietage

Köln
Stumpf + Kossendey Verlag, 2023
KontaktRSS